Universität Wien

180085 SE Philosophical Men's Studies (2013S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 15.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 22.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 12.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 19.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 26.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 03.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 10.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 17.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 24.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 31.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 07.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 14.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 21.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 28.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage nach der Möglichkeit der philosophischen Männerforschung. Was ist philosophische Männlichkeits- bzw. Maskulinitätsforschung? In welchem Verhältnis steht sie zur feministischen Philosophie bzw. den philosophischen Gender Studies? Was sind ihre zentralen Fragen, Schwerpunkte und Erkenntnisse?

Assessment and permitted materials

3 schriftliche Kurzübungen im Laufe des Semesters, regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV ist die Vermittlung der Grundlagen der Männer- bzw. Maskulinitätsforschung in philosophischer Perspektive. Die Studierenden erhalten fundierten Einblick in die zentralen Themenbereiche und Debatten.

Examination topics

Lektüre und Diskussionen von Grundlagentexten, gegebenfalls Gruppenarbeiten

Reading list


Association in the course directory

BA M 13

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36