Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180088 SE Experiments in Psychology Lessons (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 09.02.2018 12:00 to Fr 23.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 12:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG!! Die Lehrveranstaltung entfällt am 28.05.2018
- Monday 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 11.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 18.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Aims, contents and method of the course
Inhalt: Möglichkeiten der Vermittlung bzw. Veranschaulichung des Psychologielehrstoffs durch Experimente und DemonstrationenZiele: Auseinandersetzung, Erarbeitung und Durchführung von möglichen Experimenten im Psychologieunterricht, sowie deren inhaltliche, fachliche und methodische ReflexionMethoden: Präsente Einheiten mit Präsentationen und Diskussionen werden durch virtuelle Einheiten ergänzt, in denen verschiedene Aufgaben in Einzel- und Gruppenarbeiten zu erledigen sind.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt kumulativ über alle geforderten Einzel- und Gruppenleistungen in E-learning und Präsenzeinheiten: Ausarbeiten von Arbeitsaufträgen, Erarbeiten von Experimenten, Durchführen einer Unterrichtsdemonstration, aktive Teilnahme in Präsenzeinheiten, Einbringen in die via E-learning gestellten Aufgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen.
Studium der Literatur, Beurteilung eines Demobeispiels, Erstellung eines Experimentvorschlages, Beteiligung an der Diskussion im Moodle-Forum, Unterrichtsdemonstration, Abschlussarbeit
Studium der Literatur, Beurteilung eines Demobeispiels, Erstellung eines Experimentvorschlages, Beteiligung an der Diskussion im Moodle-Forum, Unterrichtsdemonstration, Abschlussarbeit
Examination topics
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes
FR 09.03.2018, 13.15-14.45, HS D, NIG 6.Stock
FR 16.03.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 23.03.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 15.06.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 22.06.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 29.06.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
Aims, contents and method of the course
Ziel ist das Erkennen von Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung und Veranschaulichung des Lehrstoffes im Fach Psychologie durch Experimente und Demonstrationen in der Schulklasse auf Studerendenseite.Aufbauend auf diesem Grundwissen wird mit den Studierenden ein Verständnis für den Einsatz (wissenschaftlich fundierter) psychologischer Experimente bzw. Demonstrationen im Schulunterricht erarbeitet.In Kleingruppen erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung und Ausarbeitung von Experimenten und Demonstrationen im Psychologieunterricht. Ausgewählte erarbeitete Experimente und Demonstrationen werden schließlich in den Präsenzeinheiten der LV quasi im "Rollenspiel" durchgeführt , inhaltlich und methodisch reflektiert und diskutiert.Achtung: Ein Großteil der Pflicht-LVs laut Studienplan aus dem Teilbereich Psychologie sollte bereits absolviert worden sein, wenn Sie sich für diese LV anmelden!!!! (Kenntnisse aus der/dem VO/SE "Forschungsmethoden", SE "Fachdidaktik Psychologie" sind hilfreich!)
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt kumulativ (aus Einzel- und Gruppenleistungen) - alle Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen.
Minimum requirements and assessment criteria
Achtung: ALLE Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen. Die Beurteilung erfolgt kumulativ mit folgenden Anteilen (Prozentangaben stellen Anteile an der Gesamtbeurteilung dar):Beurteilung eines Demobeispiels (Einzelleistung, 20%);Erstellung eines Experimentvorschlages / einer Unterrichtsdemonstration (Einzelleistung, 30%);Präsentation eines Experiments/einer Unterrichtsdemonstration (Gruppenleistung, 30%);Mitarbeit/Beteiligung an Diskussions- und Arbeitsgruppen in der LV bzw. im Moodle-Forum sowie persönliche Anwesenheit in den Präsenzeinheiten (NUR 1 x zu fehlen wird toleriert) (Einzelleistung, 20%)
Examination topics
Lehrveranstaltung mit "immanentem Prüfungscharakter", s. Leistungskontrolle und Beurteilungsmaßstab
Reading list
für einen Über- und Einblick siehe:Gerrig, R. J. (2015). Psychologie (20. aktualisierte Auflage). Hallbergmoos: Pearson.
Huber, O. (2013). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (6., überarb. Aufl.). Huber Verlag.
Huber, O. (2013). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (6., überarb. Aufl.). Huber Verlag.
Group 3
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes
SA 10.3., 9:45-14:45, HS B (NIG, 6. Stock)
SA 17.3., 11:30-13:00, HS B (NIG, 6. Stock)
FR 18.5., 13:15-17:30, HS B (NIG, 6. Stock)
FR 25.5., 13:15-17:30, HS B (NIG, 6. Stock)
SA 26.5., 9:45-14:45, HS C (NIG, 6. Stock)
Aims, contents and method of the course
Möglichkeiten der Veranschaulichung des Lehrstoffes im Unterrichtsfach Psychologie durch Experimente und DemonstrationenAufbauend auf einem zu Beginn vermittelten sowie selbst erarbeiteten grundlegenden Wissen und Verständnis psychologischer Experimente soll in Kleingruppen eine vertiefte Auseinandersetzung und Erarbeitung von möglichen Experimenten im Psychologieunterricht stattfinden, deren Durchführung als Unterrichtsdemonstration einer inhaltlichen, fachlichen und methodischen Reflexion unterzogen werden soll.Ein Großteil der Pflicht-LVs laut Studienplan aus dem Teilbereich Psychologie sollte bereits absolviert worden sein!!
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, kumulative Beurteilung geforderter Einzel- und Gruppenleistungen: aktive Mitarbeit in den Präsenz- und E-Learning-Einheiten, Qualität der erfüllten Arbeitsaufträge (Planung eines Experiments, Durchführen einer Unterrichtsdemonstration) nach vorgegebenen Kriterien (auch wissenschaftliches Arbeiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Präsenzeinheiten, in denen in der Kleingruppe erarbeitete psychologische Experimente als Unterrichtsdemonstration durchgeführt und anschließend diskutiert werden, sowie E-Learning-Einheiten, in denen Einzel- und Gruppenarbeiten durchzuführen sind.Anwesenheit (~20%)
Einzelleistung (~40%): Mitarbeit (Präsenz wie online), Erarbeitung eines Einzelvorschlags
Gruppenleistung (~40%): Beurteilung eines Demobeispiels, Ausarbeitung und Durchführung eines Experiments als Unterrichtsdemonstration
Einzelleistung (~40%): Mitarbeit (Präsenz wie online), Erarbeitung eines Einzelvorschlags
Gruppenleistung (~40%): Beurteilung eines Demobeispiels, Ausarbeitung und Durchführung eines Experiments als Unterrichtsdemonstration
Examination topics
Lehrveranstaltung mit "immanentem Prüfungscharakter" - siehe Leistungskontrolle und Beurteilungsmaßstab
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Group 4
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien (Kickoff Class)
- Friday 20.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Saturday 21.04. 08:00 - 15:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Friday 25.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Saturday 26.05. 08:00 - 15:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Inhalt:
Möglichkeiten der Vermittlung bzw. Veranschaulichung des Psychologielehrstoffs durch Experimente und Demonstrationen
Ziel:
Auseinandersetzung, Erarbeitung und Durchführung von im Psychologieunterricht möglichen Experimenten und deren inhaltliche, fachliche und methodische Reflexion
Methoden:
Präsentationen, Diskussionen.
Möglichkeiten der Vermittlung bzw. Veranschaulichung des Psychologielehrstoffs durch Experimente und Demonstrationen
Ziel:
Auseinandersetzung, Erarbeitung und Durchführung von im Psychologieunterricht möglichen Experimenten und deren inhaltliche, fachliche und methodische Reflexion
Methoden:
Präsentationen, Diskussionen.
Assessment and permitted materials
Ausarbeiten von Arbeitsaufträgen, Erarbeitung von Experimenten, Durchführen einer Unterrichtsdemonstration. Aktive Mitarbeit. Beteiligung an Diskussions-und Arbeitsgruppen. Erstellen eines Portfolios.
Die Beurteilung erfolgt kumulativ. Alle Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen.
Die Beurteilung erfolgt kumulativ. Alle Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen.
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung und Durchführung von Unterrichtsdemonstrationen (50%) Mitarbeit in den Präsenzeinheiten (20%)
Portfolio (30%)
Portfolio (30%)
Examination topics
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Reading list
Huber, O. (2013). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (6., überarb. Aufl.). Huber Verlag.Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Group 5
max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das unentschuldigte Fehlen in der ersten Einheit führt automatisch zur Abmeldung.
bettina.baldt@univie.ac.at
- Friday 09.03. 16:45 - 21:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Friday 23.03. 12:15 - 15:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Friday 22.06. 09:45 - 15:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Saturday 23.06. 09:45 - 15:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Aims, contents and method of the course
ZIELE
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der konkreten Umsetzung und Veranschaulichung psychologischer Experimente und Demonstrationen im Psychologieunterricht. Die Studierenden erhalten somit ein wertvolles Werkzeug für eine spannende Unterrichtsgestaltung im Fach Psychologie – dabei sollen aber auch Möglichkeiten und Grenzen dieser Art der Veranschaulichung des Lehrstoffes aufgezeigt und diskutiert werden.INHALTE
Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die Grundbegriffe des psychologischen Experiments, mit welchen wir uns im Rahmen bestimmter Themenfelder der Psychologie vertieft auseinandersetzen werden.METHODE
Selbstständige Erarbeitung und Beurteilung von Experimentvorschlägen bzw. Unterrichtsdemonstrationen sowie Durchführung ausgewählter, erarbeiteter Unterrichtsvorbereitungen in der Gruppe.
Begleitend wird die e-learning Plattform Moodle genutzt.Es wird ausdrücklich empfohlen, vor der Teilnahme an diesem Seminar bereits einen Großteil der Pflicht-LVs laut Studienplan aus dem Teilbereich Psychologie absolviert zu haben! (Kenntnisse aus der/dem VO/SE "Forschungsmethoden", SE "Fachdidaktik Psychologie" sind hilfreich!)
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der konkreten Umsetzung und Veranschaulichung psychologischer Experimente und Demonstrationen im Psychologieunterricht. Die Studierenden erhalten somit ein wertvolles Werkzeug für eine spannende Unterrichtsgestaltung im Fach Psychologie – dabei sollen aber auch Möglichkeiten und Grenzen dieser Art der Veranschaulichung des Lehrstoffes aufgezeigt und diskutiert werden.INHALTE
Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die Grundbegriffe des psychologischen Experiments, mit welchen wir uns im Rahmen bestimmter Themenfelder der Psychologie vertieft auseinandersetzen werden.METHODE
Selbstständige Erarbeitung und Beurteilung von Experimentvorschlägen bzw. Unterrichtsdemonstrationen sowie Durchführung ausgewählter, erarbeiteter Unterrichtsvorbereitungen in der Gruppe.
Begleitend wird die e-learning Plattform Moodle genutzt.Es wird ausdrücklich empfohlen, vor der Teilnahme an diesem Seminar bereits einen Großteil der Pflicht-LVs laut Studienplan aus dem Teilbereich Psychologie absolviert zu haben! (Kenntnisse aus der/dem VO/SE "Forschungsmethoden", SE "Fachdidaktik Psychologie" sind hilfreich!)
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; die Beurteilung erfolgt kumulativ aus den erbrachten Einzel- und Gruppenleistungen.
Minimum requirements and assessment criteria
ALLE Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen (Prozentangaben stellen Anteile an der Gesamtbeurteilung dar):
-) Beurteilung eines Demobeispiels (Einzelleistung, 20%);
-) Erstellung eines Experimentvorschlages / einer Unterrichtsdemonstration (Einzelleistung, 30%);
-) Präsentation eines Experiments / einer Unterrichtsdemonstration (Gruppenleistung, 30%);
-) Mitarbeit/Beteiligung an Diskussions- und Arbeitsgruppen in der LV und im Moodle-Forum (Einzelleistung, 20%)
-) Anwesenheit in den Präsenzeinheiten (1 Mal zu fehlen wird toleriert)
-) Beurteilung eines Demobeispiels (Einzelleistung, 20%);
-) Erstellung eines Experimentvorschlages / einer Unterrichtsdemonstration (Einzelleistung, 30%);
-) Präsentation eines Experiments / einer Unterrichtsdemonstration (Gruppenleistung, 30%);
-) Mitarbeit/Beteiligung an Diskussions- und Arbeitsgruppen in der LV und im Moodle-Forum (Einzelleistung, 20%)
-) Anwesenheit in den Präsenzeinheiten (1 Mal zu fehlen wird toleriert)
Reading list
Huber, O. (2013). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (6., überarb. Aufl.). Huber Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17