Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180097 LPS Aristotle's politics (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 10.02.2024 10:00 to Su 18.02.2024 23:59
- Registration is open from Fr 23.02.2024 10:00 to Tu 27.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
- Aktive Teilnahme an der LV: Anwesenheit, Beiträge zur Besprechung der Inhalte im Plenum, Beiträge zu den Gruppendiskussionen
- Präsentation eines vorzubereitenden Textabschnitts
- schriftlicher Test (offene Fragen) gegen Ende des Semesters mit der Methode "Take Home Exam": Den Studierenden wird eine Aufgabenstellung vorgegeben, die im Rahmen einer 4 Tage währenden Frist zu erledigen ist.
Das intensive Arbeiten im Rahmen dieser Lehrveranstaltung hat den angenehmen Nebeneffekt, dass die Studierenden nach dem Semesterende nichts mehr zu leisten haben.
- Aktive Teilnahme an der LV: Anwesenheit, Beiträge zur Besprechung der Inhalte im Plenum, Beiträge zu den Gruppendiskussionen
- Präsentation eines vorzubereitenden Textabschnitts
- schriftlicher Test (offene Fragen) gegen Ende des Semesters mit der Methode "Take Home Exam": Den Studierenden wird eine Aufgabenstellung vorgegeben, die im Rahmen einer 4 Tage währenden Frist zu erledigen ist.
Das intensive Arbeiten im Rahmen dieser Lehrveranstaltung hat den angenehmen Nebeneffekt, dass die Studierenden nach dem Semesterende nichts mehr zu leisten haben.
Minimum requirements and assessment criteria
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (mindestens 80% Anwesenheit)
Gewichtung der zu erbringenden Leistungen:
- Aktive Teilnahme: 20% der Endnote
- Präsentation eines Textabschnitts: 40% der Endnote
- Schriftlicher Test: 40% der EndnoteBeurteilungsmaßstab:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60% erforderlich, wobei alle Teilleistungen für das Erlangen einer positiven Abschlussnote erbracht werden müssen.
1 (sehr gut) 100-90 %
2 (gut) 89-81 %
3 (befriedigend) 80-71 %
4 (genügend) 70-60 %
5 (nicht genügend) 59-0 %
Beachtet werden die inhaltliche und die formale Qualität der mündlichen und schriftlichen Leistungen.Inhaltliche Qualität: Fähigkeit, den Text verständlich zu rekonstruieren und zu kontextualisieren. Vertrautheit mit den wichtigsten Begriffen. Fähigkeit, Sekundärliteratur und Primärtexte miteinander in Zusammenhang zu bringen. Fähigkeit, gelernte Inhalte eigenständig und zugleich mit Präzision sowie kompetenter Verwendung von Fachtermini zu erklären. Fähigkeit, argumentative Strukturen zu rekonstruieren. Fähigkeit, genaue Fragen angemessen zu beantworten.
Formale Qualität: korrekte Sprache, Klarheit, Verständlichkeit, kompetente Verwendung von Fachtermini, Angemessenheit der Beiträge zur Diskussion.
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass eine automatisierte Plagiatsprüfungs-Software alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Gewichtung der zu erbringenden Leistungen:
- Aktive Teilnahme: 20% der Endnote
- Präsentation eines Textabschnitts: 40% der Endnote
- Schriftlicher Test: 40% der EndnoteBeurteilungsmaßstab:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60% erforderlich, wobei alle Teilleistungen für das Erlangen einer positiven Abschlussnote erbracht werden müssen.
1 (sehr gut) 100-90 %
2 (gut) 89-81 %
3 (befriedigend) 80-71 %
4 (genügend) 70-60 %
5 (nicht genügend) 59-0 %
Beachtet werden die inhaltliche und die formale Qualität der mündlichen und schriftlichen Leistungen.Inhaltliche Qualität: Fähigkeit, den Text verständlich zu rekonstruieren und zu kontextualisieren. Vertrautheit mit den wichtigsten Begriffen. Fähigkeit, Sekundärliteratur und Primärtexte miteinander in Zusammenhang zu bringen. Fähigkeit, gelernte Inhalte eigenständig und zugleich mit Präzision sowie kompetenter Verwendung von Fachtermini zu erklären. Fähigkeit, argumentative Strukturen zu rekonstruieren. Fähigkeit, genaue Fragen angemessen zu beantworten.
Formale Qualität: korrekte Sprache, Klarheit, Verständlichkeit, kompetente Verwendung von Fachtermini, Angemessenheit der Beiträge zur Diskussion.
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass eine automatisierte Plagiatsprüfungs-Software alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Examination topics
Pflichtlektüre ist die "Politik" des Aristoteles
Reading list
Pflichtlektüre ist die "Politik" des Aristoteles (verschiedene Ausgaben sind wegen der Vergleichsmöglichkeit erwünscht).
Darüber hinaus werden Kommentare, philosophiehistorische Erläuterungen, Begriffslexika usw. empfohlen (sind aber nur als Sekundärliteratur zu verwenden und können nicht die Lektüre der Primärliteratur ersetzen).
In dieser LV geht es hauptsächlich um den Primärtext sowie darauf aufbauend um eigenständige Analysen und Interpretationen. Ergänzend werden philosophiehistorische Parallelen und Interpretationstraditionen besprochen.
Darüber hinaus werden Kommentare, philosophiehistorische Erläuterungen, Begriffslexika usw. empfohlen (sind aber nur als Sekundärliteratur zu verwenden und können nicht die Lektüre der Primärliteratur ersetzen).
In dieser LV geht es hauptsächlich um den Primärtext sowie darauf aufbauend um eigenständige Analysen und Interpretationen. Ergänzend werden philosophiehistorische Parallelen und Interpretationstraditionen besprochen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 25.11.2024 13:09
Aus heutiger Perspektive sind manche der in dieser Schrift geäußerten Thesen fragwürdig. Doch nicht das Einverständnis mit allen Thesen ist das Ziel der Beschäftigung mit philosophischen Texten. Vielmehr soll die gemeinsame Lektüre und Besprechung des Gelesenen dazu beitragen, Denkwege nachzuvollziehen, Gutes zu übernehmen und Argumente für Widerspruch zu entwickeln.
Dieses Lektüreproseminar soll neben der Kenntnis der "Politik" auch eine allgemeine Einführung in das Denken des Aristoteles ermöglichen, eine bisherige Beschäftigung mit seinen Texten wird nicht vorausgesetzt.