180098 SE Philosophy in Latin America 2 (Peru, Ekuador, Bolivien) (2015S)
Identity, Comparison, Interaction between Latin American and European
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 14.02.2015 09:00 to Fr 27.02.2015 09:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 27.03. 15:00 - 20:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Saturday 28.03. 10:00 - 15:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 28.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Friday 29.05. 15:00 - 20:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Saturday 30.05. 10:00 - 15:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliches Kurzreferat und Seminararbeit (ca 15. Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
An Hand von ausgewählten Texten lateinamerikanischer Autoren wird der
Inhalt der Lehrveranstaltung erörtert und konkretisiert. Anliegen der
Lehrveranstaltung ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen
lateinamerikanischen und europäischen Denken deutlich werden zu lassen.
Inhalt der Lehrveranstaltung erörtert und konkretisiert. Anliegen der
Lehrveranstaltung ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen
lateinamerikanischen und europäischen Denken deutlich werden zu lassen.
Examination topics
Reading list
Krumpel, Heinz, Philosophie in Lateinamerika, Verlag Peter
Lang, 2011;
ders. Mythos und Philosophie im alten Amerika. Verlag, Peter Lang, 2010;
ders., Philosophie und Literatur in Lateinamerika, Ein Beitrag zur
Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und
europäischem Denken, Verlag, Peter Lang, 2006.
Lang, 2011;
ders. Mythos und Philosophie im alten Amerika. Verlag, Peter Lang, 2010;
ders., Philosophie und Literatur in Lateinamerika, Ein Beitrag zur
Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und
europäischem Denken, Verlag, Peter Lang, 2006.
Association in the course directory
BA M 8.2, MA M 2 (neu)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
und Kolumbien wird, im Rahmen von Identität und Differenz zur europäischen
Philosophie, die Spezifik des andinen Weltverständnisses herausgearbeitet.
In den seit Beginn des 21. Jahrhunderts vollziehenden indigenen
Emanzipationsbewegungen hat sich in den Aymara und Ketschua sprechenden
andinen Regionen (im Rahmen von Mischreligionen) altamerikanisches Denken
erhalten. Von dieser Sicht aus steht in der Lehrveranstaltung die Frage
nach der philosophischen Bedeutung sozialer Mythen im Mittelpunkt der
Betrachtung. Differenziert werden verschiedene Mythos Deutungen (u.a. in
ihrer transzendentalen, strukturalistischen, psychologischen Bestimmung)
behandelt.
Weitere Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind: kulturelle Mittlungen,
u.a.in welcher Weise die arabische Philosophie in Spanien durch ihren
Einfluss auf die Neuscholastik die Rezeption der europäischen Philosophie
in Peru, Bolivien und Ecuador prägte. Das betrifft u.a. die Aneignung und
Verwandlung der europäischen Aufklärung, Romantik und des Positivismus. In
diesem Zusammenhang werden Besonderheiten des philosophischen
Wissenstransfers zwischen Peru, Bolivien, Ecuador und Europa (Victor
Cousin, Unamuno etc.)herausgearbeitet. Befreiungsphilosophisches und
theologisches Denken; Identität und Differenz zu europäischen geistigen
Strömungen steht dabei im Mittelpunkt. Positionen der Neuscholastik und
katholischen Sozialphilosophie zu den sozialen Problemen unserer Zeit
werden untersucht.