Universität Wien

180101 SE Karl Marx, Capital Vol. I: Results of the Immediate Process of Production. (2018S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 29.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 26.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die "Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses" war ursprünglich von Karl Marx als sechstes Kapitel des ersten Bandes des "Kapitals" (1867) geplant, wurde dann aber aus Gründen des Umfangs in die veröffentlichte Fassung des "Kapitals" nicht aufgenommen. Bei den "Resultaten" handelt es sich um eine außerordentlich klare Zusammenfassung und Kommentierung des ersten Bandes des "Kapitals", wobei allerdings - und das macht den Text zusätzlich interessant - einige Punkte ausführlicher als im "Kapital" dargestellt werden. Im Seminar werden wir den Text lesen (ungefähr 130 Seiten), um uns die zentralen Punkte der marxschen Kapitalismuskritik zu erarbeiten. Das Seminar schließt zwar an die beiden Marxseminare aus dem WS 17/18 an, setzt aber einen Besuch derselben nicht voraus. Zudem sollen auch ausführlicher als im WS Themen aus dem zweiten und dritten Band des "Kapitals" behandelt werden: Zirkulation des Kapitals, Finanzkapital, Krise etc.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. drei Mal Fehlen).
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.
Bitte sich den Seminartext besorgen. Kostet etwa EUR 10. Hier ist ein link: /www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1863/resultate/1-mehrwert.htm

Minimum requirements and assessment criteria

60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3. Ggf. erweiternd verfasste BA-Arbeit ist Teil des 1/3 der uploads.

Examination topics

Reading list

Karl Marx, Das Kapital 1. 1, "Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses", Berlin 2009, Dietz Verlag.
Karl Marx/Friedrich Engels: Das Kapital, Bd. 1, 4. Aufl., Bd. 23 der MEW.
Tom Bottomore et al. (Hg.): A Dictionary of Marxist Thought. Wiley-Blackwell 1991, 2. Aufl.
Ian Fraser & Lawrence Wilde: The Marx Dictionary. Bloomsbury 2011.
Ben Fine & Alfredo Saad Filho, Marx's "Capital", 6th ed., 2016, Pluto Press.

Zusätzliche Literatur auf Moodle.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36