180104 SE Theory and Observation (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.02.2011 14:00 to Su 27.02.2011 09:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 09.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 16.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 23.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 30.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 06.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 13.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 04.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 11.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 18.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 25.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 01.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 08.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 15.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 22.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 29.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit, Halten eines Referats, aktive Teilnahme an der Diskussion, Verfassen einer Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ein gutes Verständnis der Rolle von Theorie und Beobachtung im Kontext der Debatte zum wissenschaftlichen Realismus
Examination topics
Referat, Diskussion
Reading list
Ab Anfang März wird ein Reader zu dieser Veranstaltung im Facultas Shop erhältlich seinDie Seminare werden auf Deutsch gehalten, die behandelte Literatur wird jedoch primär im eglischen Original gelesenHINWEIS: FOLGENDE LITERATUR WIRD ZUR VORBEREITUNG EMPFOHLEN:- Thomas S. Kuhn, 'The Structure of Scientific Revolutions', 1962, University of Chicago Press, 3rd edition- Peter Kosso, 'Reading the Book of Nature', 1992, Cambridge University Press (insbesondere Kapitel 1, 6 und 9)Ab Do., 24.02. im Handapparat Roszkowski zu finden.Die empfohlene Literatur ist KEINE Voraussetzung für das Seminar, sondern dient lediglich zu Ihrer Orientierung und freiwilligen Vorbereitung!
Association in the course directory
BA M 15, § 4.1.6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Diese Fragen haben in den letzten 50 Jahren der Wissenschaftstheorie und -geschichte viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Im Rahmen dieses Seminars werden wir uns insebsondere mit Argumenten für und wider die These der 'Theoriegaldenheit der Beobachtung' beschäftigen und die Rolle dieser Debatte für den Streit zwischen wissenschaftlichen Realisten und Anti-Realisten verstehen.