180104 SE Liberalism (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 14.02.2012 18:00 to We 29.02.2012 19:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 14.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 21.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 28.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 18.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 25.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 02.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 09.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 16.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 23.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 30.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 06.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 13.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 20.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 27.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar sollen ausgehend von Referaten zu Hobbes, Locke, Montesquieu und Smith die Grundlagen erarbeitet werden. An Hand von Tocqueville soll das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Gleichheit einführend diskutiert werden. In einem zweiten Block sollen die verschiedenen Fusionen des Liberalismus mit nationalen, sozialen und ökonomischen Idee behandelt werden. Im dritten Teil soll die Gegnerschaft zwischen Liberalismus und Totalitarismus und das Konzept der offenen Gesellschaft mit allen seinen Implikationen behandelt werden. Der Schlussteil behandelt in den heutigen USA einflussreiche Kritiker des angeblich freiheitsfeindlichen Wohlfahrtsstaates wie Friedrich Hayek und Ayn Rand.Zum Ablauf: nach einer 2 stündigen Einführung erfolgt ein brainstorming zur Themenwahl, mündliche Präsentationen und Diskussionen. Die schriftlichen Arbeiten sollen die Diskussionsbeiträge berücksichtigen. Zur Lehrveranstaltung gehört ein begleitendes Tutorium unter der leitung von Theodora Bauer.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA M 6.3, PP § 57.3.6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36