Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180108 UE VO Didactics of Philosophy/Ethics II (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Su 15.09.2024 23:59
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Su 29.09.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 10.11.2024 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- N Tuesday 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bearbeitung von Aufgaben zu den einzelnen Themen in Moodle, jeweils max. 2 S.
Hilfsmittel: die jeweils angegebene Literatur, eigene Recherchen
Hilfsmittel: die jeweils angegebene Literatur, eigene Recherchen
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme, kein unentschuldigtes Fehlen.
Erfolgreiche Bearbeitung von mindestens 10 Aufgaben in Moodle (bewertet mit min. genügend).
Abgabe von vier selbst gewählten Aufgabenbearbeitungen (2 aus dem Bereich Kompetenzen, 2 aus dem Bereich fachdidaktische Ansätze), die für die Gesamt-Bewertung zu Grunde gelegt werden.Bewertungsmaßstab:
fachliche bzw. fachdidaktische Richtigkeit/Angemessenheit
Eigenständigkeit und Komplexität der fachdidaktischen Analyse und des fachdidaktischen Urteils
Erfüllung formaler Anforderungen, wie Kohärenz, Qualität und Umfang der hergestellten Sach- und Literaturbezüge, Klarheit und Präzision von Darstellung und Argumentation, usw.
Berücksichtigung des in den Seminarsitzungen erreichten Arbeitsstandes
Wissenschaftliche Arbeitstechniken (Qualität der bibliographischen Recherche und Angaben/Zitierung)
Die genannten Kriterien werden im Sinne der mit der Notenskala verbundenen Graduierungen der Beurteilung zu Grunde gelegt.
Erfolgreiche Bearbeitung von mindestens 10 Aufgaben in Moodle (bewertet mit min. genügend).
Abgabe von vier selbst gewählten Aufgabenbearbeitungen (2 aus dem Bereich Kompetenzen, 2 aus dem Bereich fachdidaktische Ansätze), die für die Gesamt-Bewertung zu Grunde gelegt werden.Bewertungsmaßstab:
fachliche bzw. fachdidaktische Richtigkeit/Angemessenheit
Eigenständigkeit und Komplexität der fachdidaktischen Analyse und des fachdidaktischen Urteils
Erfüllung formaler Anforderungen, wie Kohärenz, Qualität und Umfang der hergestellten Sach- und Literaturbezüge, Klarheit und Präzision von Darstellung und Argumentation, usw.
Berücksichtigung des in den Seminarsitzungen erreichten Arbeitsstandes
Wissenschaftliche Arbeitstechniken (Qualität der bibliographischen Recherche und Angaben/Zitierung)
Die genannten Kriterien werden im Sinne der mit der Notenskala verbundenen Graduierungen der Beurteilung zu Grunde gelegt.
Examination topics
s.o. bzw. Literatur
Reading list
Auswahl -
Kompetenzen:
Julia Dietrich: Ethische Kompetenz – Philosophische Kriterien für die Klärung eines Begriffsfeldes, in: P. Breitenstein, V. Steenblock et. al. (Hg.): Geschichte – Kultur – Bildung. Hannover 2007, S. 206-220.
Karl Lahmer: Kompetenzmodell Ethik: Diskussionsgrundlage. https://pup.schule.at/fileadmin/DAM/Gegenstandsportale/Psychologie_und_Philosophie/ARGE/Bundeslaender/Salzburg/KompetenzenEthik.pdf
Ekkehard Martens: Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts : Philosophieren als elementare Kulturtechnik. 12. Aufl. Hannover 2020.
Ekkehard Martens: Wozu Philosophie in der Schule?, in: Kirsten Meyer: Texte zur Didaktik der Philosophie. Stuttgart 2010, S. 156-172.
Kirsten Meyer: Kompetenzorientierung, in: J. Nida-Rümelin, I. Spiegel, M. Tiedemann (Hg.): Handbuch Philosophie und Ethik. Bd. I. Didaktik und Methodik. Paderborn 2015, S. 104-113.
Arne Moritz: Ein Kompetenzentwicklungsmodell für den Ethikunterricht, in: Ethik kompetenzorientiert unterrichten I und II. Eine Konzeption für die Klassen 9/10: Begleitmaterial. Göttingen 2017, 9-41. https://digital.bibliothek.uni-halle.de/pe/urn/urn:nbn:de:gbv:3:2-69174
Anita Rösch: Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht : Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER, 3. Aufl. Wien 2012. Johannes Rohbeck: Philosophische Kompetenzen, in: ders.: Didaktik der Philosophie und Ethik, 2. Aufl., Dresden 2010, S. 91-104.
Henning Franzen, Anne Burkard, David Löwenstein (Hg.): Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht. Darmstadt 2022. Auch als Open Access eBook (2022) unter http://www.philovernetzt.de/argumentieren-lernen/.Fachdidaktische Ansätze:
Klaus Draken: Wie frag ich bloß? Von sokratischer Gesprächsmotivation und Kompetenzorientierung im Unterrichtsgespräch, in: Ethik&Unterricht 4 (2011), S. 48-54.
Robert T. Hall: Unterricht über Werte. Lernhilfen und Unterrichtsmodelle. München u.a. 1979.
Kerstin Michalik/Helmut Schreier: Wie wäre es, einen Frosch zu küssen? Philosophieren mit Kindern im Grundschulunterricht. Braunschweig 2006.
Fritz Oser: Acht Strategien der Wert- und Moralerziehung, in: W. Edelstein / F. Oser / P. Schuster: Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis. Weinheim, Basel 2001, S. 63-89.
Gisela Raupach-Strey: Sokratisch-diskursive Philosophie-Didaktik, in: Johannes Rohbeck (Hrsg.): Denkstile der Philosophie. Dresden 2002, S. 115-156.
Johannes Rohbeck: Didaktische Potenziale philosophischer Denkrichtungen, in: ders.: Didaktik der Philosophie und Ethik, 2. Aufl., Dresden 2010, S. 76-89;
Peter Schuster: Von der Theorie zur Praxis – Wege zur unterrichtspraktischen Umsetzung des Ansatzes von Kohlberg, in: W. Edelstein / F. Oser / P. Schuster: Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis. Weinheim, Basel 2001, S. 177-212.
Christian Thein: Präkonzepte und Gründe im lebensweltorientierten Philosophieunterricht - Zur Relevanz der Gegenwartsphilosophie für die fachdidaktische Grundbildung, in: René Torkler (Hrsg.): Fachlichkeit und Fachdidaktik. Stuttgart 2019, S. 157-171.
Kompetenzen:
Julia Dietrich: Ethische Kompetenz – Philosophische Kriterien für die Klärung eines Begriffsfeldes, in: P. Breitenstein, V. Steenblock et. al. (Hg.): Geschichte – Kultur – Bildung. Hannover 2007, S. 206-220.
Karl Lahmer: Kompetenzmodell Ethik: Diskussionsgrundlage. https://pup.schule.at/fileadmin/DAM/Gegenstandsportale/Psychologie_und_Philosophie/ARGE/Bundeslaender/Salzburg/KompetenzenEthik.pdf
Ekkehard Martens: Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts : Philosophieren als elementare Kulturtechnik. 12. Aufl. Hannover 2020.
Ekkehard Martens: Wozu Philosophie in der Schule?, in: Kirsten Meyer: Texte zur Didaktik der Philosophie. Stuttgart 2010, S. 156-172.
Kirsten Meyer: Kompetenzorientierung, in: J. Nida-Rümelin, I. Spiegel, M. Tiedemann (Hg.): Handbuch Philosophie und Ethik. Bd. I. Didaktik und Methodik. Paderborn 2015, S. 104-113.
Arne Moritz: Ein Kompetenzentwicklungsmodell für den Ethikunterricht, in: Ethik kompetenzorientiert unterrichten I und II. Eine Konzeption für die Klassen 9/10: Begleitmaterial. Göttingen 2017, 9-41. https://digital.bibliothek.uni-halle.de/pe/urn/urn:nbn:de:gbv:3:2-69174
Anita Rösch: Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht : Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER, 3. Aufl. Wien 2012. Johannes Rohbeck: Philosophische Kompetenzen, in: ders.: Didaktik der Philosophie und Ethik, 2. Aufl., Dresden 2010, S. 91-104.
Henning Franzen, Anne Burkard, David Löwenstein (Hg.): Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht. Darmstadt 2022. Auch als Open Access eBook (2022) unter http://www.philovernetzt.de/argumentieren-lernen/.Fachdidaktische Ansätze:
Klaus Draken: Wie frag ich bloß? Von sokratischer Gesprächsmotivation und Kompetenzorientierung im Unterrichtsgespräch, in: Ethik&Unterricht 4 (2011), S. 48-54.
Robert T. Hall: Unterricht über Werte. Lernhilfen und Unterrichtsmodelle. München u.a. 1979.
Kerstin Michalik/Helmut Schreier: Wie wäre es, einen Frosch zu küssen? Philosophieren mit Kindern im Grundschulunterricht. Braunschweig 2006.
Fritz Oser: Acht Strategien der Wert- und Moralerziehung, in: W. Edelstein / F. Oser / P. Schuster: Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis. Weinheim, Basel 2001, S. 63-89.
Gisela Raupach-Strey: Sokratisch-diskursive Philosophie-Didaktik, in: Johannes Rohbeck (Hrsg.): Denkstile der Philosophie. Dresden 2002, S. 115-156.
Johannes Rohbeck: Didaktische Potenziale philosophischer Denkrichtungen, in: ders.: Didaktik der Philosophie und Ethik, 2. Aufl., Dresden 2010, S. 76-89;
Peter Schuster: Von der Theorie zur Praxis – Wege zur unterrichtspraktischen Umsetzung des Ansatzes von Kohlberg, in: W. Edelstein / F. Oser / P. Schuster: Moralische Erziehung in der Schule. Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis. Weinheim, Basel 2001, S. 177-212.
Christian Thein: Präkonzepte und Gründe im lebensweltorientierten Philosophieunterricht - Zur Relevanz der Gegenwartsphilosophie für die fachdidaktische Grundbildung, in: René Torkler (Hrsg.): Fachlichkeit und Fachdidaktik. Stuttgart 2019, S. 157-171.
Association in the course directory
Last modified: Tu 03.09.2024 16:06
Unterschiedliche domänenspezifische Kompetenzmodelle (insbes. Rösch) sowie wichtige Ansätze der Ethikdidaktik (Wertklärung/Wertanalyse, Didaktische Transformation, Neosokratik, Philosophieren mit Kindern/Nachdenklichkeit, Progressive Moralerziehung, Präkonzeptveränderung) bilden somit den Inhalt der Übung. Eine weitere wichtige Perspektive bildet die Medialität von Ethikunterricht, die sich auf einer Makroebene nach Lesen, Sprechen und Schreiben unterscheiden lässt. In einer ersten Phase der Übung wird das Kompetenzmodell des Ethikunterrichts konkretisiert, indem es insbesondere auf konkrete Operationen/Fähigkeiten, speziell eines elementaren Philosophierens, und Modellierungen von Niveauabstufungen bezogen wird. In einer zweiten Phase werden Ansätze der Ethikdidaktik hinsichtlich ihrer Konzeption von Inhalten, Zielen und Methoden des Lehrens und Lernens erschlossen.
Methodisch verfährt die Übung über Übungsaufgaben, die individuell in Moodle zu bearbeiten sind. Die Aufgabenbearbeitung erfolgt über vorzubereitende Lektüren und wird durch Rückkopplungen in Arbeitsgruppen sowie im Plenum unterstützt. Im Kern geht es jeweils darum, das Verständnis der jeweiligen Themen durch die Anwendung auf einen konkreten Inhalt des Unterrichtsfachs zu sichern.