Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180118 SE Ethics in Theory and Practice: Approaches, Objects, Methods (2020S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 01.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Wednesday 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Seminar ist es, ethische Grundlagentheorien und deren Argumentationslinien innerhalb unterschiedlicher Bereichsethiken nachzuvollziehen und kritisch zu reflektieren.
In einem ersten theoretischen Teil werden die Grundlagen des Utilitarismus, der Deontologie, der Tugendethik und des Principilism erarbeit.
Darauf aufbauend werden spezifische Fragestellungen und Anwendungen der Bereichsethiken Medizinethik, Natur- und Umweltethik sowie der Ethik der Mensch-Tier-Beziehung behandelt. Behandelte Themen sind z.B. Klonen; Kritik und Verteidigug des Anthropozentrismus, Sentientismus und Biozentrismus; Artenschutz; Tierversuche oder die Tötungsproblematik im humanen sowie ausserhumanen Bereich.
Methoden: Vorträge durch den Lehrveranstaltungsleiter, Close Reading, Diskussionen und Gruppenarbeiten

Assessment and permitted materials

1. Regelmäßige aktive Teilnahme: 10%
2. Lektürekommentare ( je 1-2 Seiten): 20%
3. Essays (je 7-10 Seiten): je 35%

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Die Literatur wird im Seminar bekanntgegeben und auf moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21