Universität Wien

180119 SE Ethical challenges of digital living environments (2022W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

werden asap ergänzt

  • Friday 21.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Friday 21.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Friday 28.10. 09:45 - 18:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Saturday 29.10. 09:45 - 18:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Erschließung eines Verständnisses von digitalen Lebenswelten, Dimensionen ethischer Fragestellungen aus diversen Perspektiven, die Benennung wichtiger Faktoren und die Einbettung all dessen in unterrichtsrelevante Fragestellungen.

Assessment and permitted materials

Präsenz, Mitarbeit, kleine Aufgabenstellungen, eine Präsentation sowie die Ausarbeitung einer Abschlussarbeit (als Gruppenarbeit bzw. als Einzelarbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

Präsenz und Mitarbeit sind Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung, die Diskursfähigkeit im Rahmen der Präsentation sowie die Abgabe einer schriftlichen Abschlussarbeit

Examination topics

Zum Teil werden Unterlagen in der LV zur Verfügung gestellt, zum Teil selbst recherchiert, Präsentation und Abschlussarbeit

Reading list

wird laufend auf Moodle zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

Last modified: We 12.10.2022 08:49