Universität Wien

180122 SE Carnap, Cassirer, Heidegger (2014S)

Michael Friedman zur Philosophie des 20. Jahrhunderts

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 18.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 25.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 01.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 08.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 29.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 06.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 13.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 20.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 27.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 03.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 17.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 24.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In seinem Buch A parting of the Ways. Carnap, Cassirer, and Heidegger (2000) hat Michael Friedman eine philosophiehistorische Studie vorgelegt, die zunächst hohe Wellen schlug, dann aber im Schatten seines Buchs Dynamics of Reason (2001) eher unsichtbar geworden ist. Das mag daran einerseits daran liegen, dass die Zusammenführung der unterschiedlichen Philosophietraditionen, die Friedman in A Parting of the Ways vorlegte, sehr kontrovers diskutiert wurde; und dass andererseits Dynamics of Reason heute als das überzeugendste Beispiel für seinen philosophisch-historischen Ansatz gilt. In diesem Seminar soll A Parting of the Ways aus diesem Schatten herausgeholt und in den Mittelpunkt der Arbeit im Seminar gestellt werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen; regelmäßige und rechtzeitige Abgabe der Kommentare; aktive Teilnahme an den Diskussionen; Verfassen eines abschließenden Essays von etwa 5 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lektüre des Buchs erfolgt mit folgenden Zielen: (1) die philosophische Konstellation des frühen 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum unter den drei unterschiedlichen Perspektiven der genannten Philosophen in den Blick zu bekommen. (2) Friedmans Ansatz zur Erforschung der Geschichte von Philosophie und Wissenschaft herauszuarbeiten, ein Ansatz, dessen Potential keineswegs ausgeschöpft ist. (3) Aufzuzeigen, dass die neueren Beiträge Friedmans zum Thema Wissenschafts- und Philosophiegeschichte an Tiefenschärfe gewinnen, wenn wir sie vor dem Hintergrund des Buchs von 2000 betrachten.

Examination topics

Das Buch Friedman 2000 wird über das Semester hinweg in Abschnitten gelesen und diskutiert. Literatur, auf die das Buch an wesentlichen Stellen Bezug nimmt, wird einbezogen werden. TeilnehmerInnen schreiben regelmäßig Kommentare zu den zu besprechenden Textteilen. Die Kommentare werden auf Moodle hochgeladen und bilden die Grundlage für die Diskussion im Seminar.

Reading list

- Michael Friedman: A Parting of the Ways. Carnap, Cassirer, and Heidegger. Open Court 2000. Übersetzung ins Deutsche: Carnap, Cassirer, Heidegger. Geteilte Wege, Frankfurt am Main: Fischer 2004
- Michael Friedman: Dynamics of Reason, Stanford, California, 2001
- Studies in History and Philosophy of Science. Special Issue: Reconsidering the Dynamics of reason: A Symposium in Honour of Michael Friedman, ed. by Mauricio Suarez and Thomas Uebel, Vol. 43, Issue 1 March 2012, 1-53

Association in the course directory

BA M 9, BA M11, MA M1, HPS (alt und neu): M4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36