Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180126 SE Ethics in Theory and Practice: Arrivals, Items, Methods (2018S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG!! Die Lehrveranstaltung muss am 05.03 krankheitsbedingt leider entfallen!!

  • Monday 19.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
    Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 09.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
    Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 16.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
    Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 23.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
    Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 30.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 14.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse der Ethik im Hinblick auf die Bereichsethiken zu erlangen und einen Einblick in die aktuellen Kontroversen (inkl. der Argumentationen) zu bekommen.

Die Inhalte umfassen ethische Grundkonzepte, ethische Grundlagentheorien, Grundlagen der Medizinethik, der Umweltethik, der Tierethik sowie der Wissenschaftsethik.

Die Methode besteht aus einer Mischung aus Vortrag, Referaten, Diskussionen, Close Reading und ggf. kleinere Gruppenarbeiten.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme (15%)
Vier Lektürereflexionen oder ein Referat und zwei Lektürereflexionen (35%)
Verfassen einer Seminararbeit (50%)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für eine positive Absolvierung sind 60%.

Examination topics

Reading list

Zur Vorbereitung empfehle ich: Dagmar Ferner: Einführung in die Angewandte Ethik. UTB, 2010

Eine ausführliche Literaturliste sowie ein Semesterplan werden in der ersten Einheit ausgehändigt. Die im Seminar diskutierte Literatur wird auf Moodle verfügbar sein.

Association in the course directory

MA Ethik M01.4 Ethik in Theorie und Praxis: Zugänge, Gegenstände, Methoden (SE)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36