Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180134 SE Subject-Didactics Ethics (2013W)
Grundlagen und Methoden angewandter Ethik reflektieren
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 15.09.2013 19:00 to Su 29.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Wednesday 30.10. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Wednesday 06.11. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Wednesday 13.11. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Wednesday 27.11. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Wednesday 04.12. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Wednesday 15.01. 13:15 - 16:45 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
In dieser prüfungsimmanenten LV wird das Erreichen der Lernziele mithilfe von schriftlichen und mündlichen Arbeitsaufträgen überprüft (Gruppenleitung bei der inhaltlichen und methodischen Erarbeitung eines selbstgewählten Themas, Vorbereitung der Gruppenarbeit, inhaltliche Präsentation und didaktische Erprobung der Ergebnisse, Nachbereitung und Reflexion in Form einer Seminararbeit, konstruktive Mitarbeit).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Ethik-LehramtsstudentInnen sollen die fachdidaktischen Möglichkeiten und Grenzen des Ethikunterrichts anhand lehrplankonformer Stundenbilder, die in Gruppen inhaltlich und methodisch erarbeitet werden, erproben und kritisch reflektieren können.
Examination topics
Reading list
Literatur: (vor der LV zu besorgen und zur Vorbesprechung mitzubringen!):
Dagmar Fenner (2010): Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen: Francke. UTB 3364.
Empfohlene Literatur (Auswahl):
Eva Jelden u.a. (Hrsg.) (2009): Projekt Leben, Lehrwerk für Philosophie und Ethik in der Sekundarstufe II. Stuttgart: Klett.
Nikolaus Knoepffler (2010): Angewandte Ethik. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.
Julian Nida-Rümelin (Hrsg., 1996/1 bzw. 2005/2): Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Stuttgart: Kröner.
Volker Pfeifer (2009): Ethisch argumentieren. Eine Anleitung anhand von aktuellen Fallanalysen. Paderborn: Schoeningh.
Volker Pfeifer (2009): Didaktik des Ethikunterrichts. Stuttgart: Kohlhammer.
Ekkehard Martens u.a. (Hg.) (seit 1979): Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. Hannover: Sieberth.
Reclam-Sammelbände zur Angewandten Ethik, z.B. Medizin, Medien, Ökologie, Technik, Wirtschaft, Wissenschaft … und Ethik.
Dagmar Fenner (2010): Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen: Francke. UTB 3364.
Empfohlene Literatur (Auswahl):
Eva Jelden u.a. (Hrsg.) (2009): Projekt Leben, Lehrwerk für Philosophie und Ethik in der Sekundarstufe II. Stuttgart: Klett.
Nikolaus Knoepffler (2010): Angewandte Ethik. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.
Julian Nida-Rümelin (Hrsg., 1996/1 bzw. 2005/2): Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Stuttgart: Kröner.
Volker Pfeifer (2009): Ethisch argumentieren. Eine Anleitung anhand von aktuellen Fallanalysen. Paderborn: Schoeningh.
Volker Pfeifer (2009): Didaktik des Ethikunterrichts. Stuttgart: Kohlhammer.
Ekkehard Martens u.a. (Hg.) (seit 1979): Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. Hannover: Sieberth.
Reclam-Sammelbände zur Angewandten Ethik, z.B. Medizin, Medien, Ökologie, Technik, Wirtschaft, Wissenschaft … und Ethik.
Association in the course directory
PP 57.4.4
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
Notwendige Hintergrundinformationen sollen auf die konkrete Arbeit in der Klasse vorbereiten und Anfängerfehler vermeiden helfen (z.B. gesetzliche Regelungen und aktuelle Entwicklungen; die spezielle didaktische Struktur im Hinblick auf unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen; Lehrausgänge, Exkursionen und Praktika; aktuelle Schulbücher; die passende Rhetorik und Körpersprache, Präsentationstechnik; Leistungsbeurteilung).