Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180137 SE Didactics of Philosophy (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2018 14:00 to Fr 21.09.2018 09:00
- Registration is open from Th 27.09.2018 14:00 to Th 04.10.2018 02:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Teaching analysis - Philosophical Analogies in class
- Thursday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Didactic planning and practical implementation of lesson designs with a specific focus on the competence model. Reflection and analysis of teaching practice.
Assessment and permitted materials
Active participation during individual and group assignments throughout the course, guideline-based observations of lessons, didactical planning of a lesson in a team and the implementation of the lesson design in the actual classroom setting, mapping the content of the curriculum over a school year, written paper (methodological analysis and reflection of the lesson).
Minimum requirements and assessment criteria
Active participation during the seminar (80% physical presence at least), didactic planning and micro-teaching, seminar paper
Examination topics
Team teaching, models of subject didactics in philosophy, the question about what is good teaching of philosophy
Reading list
All approved textbooks;
Scientific literature will be announced during the seminar
Scientific literature will be announced during the seminar
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Course is held in German.
The following contents are discussed, among others:- basic knowledge for lesson planning and reflection of philosophy lessons
- multidisciplinarity
- contextual teaching of philosophical content.
- the complexity and diversity of philosophy and view philosophy as a global phenomenon.
- search for own philosophical motivations and beliefs
- try to strengthen your own enthusiasm for philosophy
The following contents are discussed, among others:- basic knowledge for lesson planning and reflection of philosophy lessons
- multidisciplinarity
- contextual teaching of philosophical content.
- the complexity and diversity of philosophy and view philosophy as a global phenomenon.
- search for own philosophical motivations and beliefs
- try to strengthen your own enthusiasm for philosophy
Assessment and permitted materials
Active participation in the seminar, cooperation;
Development and presentation of a teaching concept;
Thesis.
All works must be written in German.
Development and presentation of a teaching concept;
Thesis.
All works must be written in German.
Minimum requirements and assessment criteria
- Attendance (at least 80%) and cooperation
- presentation / lesson concept / presentation
- final thesis
- presentation / lesson concept / presentation
- final thesis
Examination topics
Examination-immanent course, therefore the seminar contents mentioned above (see: Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab / Minimum requirements and assessment standard)
Reading list
Textbooks; Specialist literature will be announced in the seminar
Group 3
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Monday 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Hannah Arendt als Philosophin im Unterricht:Fachdidaktische Analyse und Sichtbarmachung der transferierten Inhalte der Philosophie Arendts im UnterrichtPerspektivenwechsel: Arendt als Philosophin im öffentlichen Raum und im schulischen KontextKritische Konstruktion und Dekonstruktion von Schulbuchbeiträgen zum Thema
Assessment and permitted materials
Fachdidaktische Analyse bzw. Rezension zu den kompetenzorientierten Schulbüchern und UnterrichtsmaterialienAktive Mitarbeit bei ArbeitsaufträgenReflective Paper
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige AnwesenheitAktive Mitarbeit bei den ArbeitsaufträgenReflective Paper
Examination topics
TBA
Reading list
Alle approbierten LehrbücherFachliteratur wird im Seminar bekanntgegeben
Group 4
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 18.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 25.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 08.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 15.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 22.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 29.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 06.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 13.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 10.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 17.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 24.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 31.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Ziele:
• Rahmenbedingungen der Unterrichtstätigkeit im Fach Philosophie und des Gegenstandes im schulischen Kontext reflektieren.
• Qualitätskriterien für den Philosophieunterricht entwickeln.
• Die speziell im Philosophieunterricht zu erwerbenden Kompetenzen reflektieren und Methoden zu deren Förderung entwickeln.
• Spezifische Arbeits-und Unterrichtsmethoden für den Gegenstand Philosophie prüfen.
• Prüfungsformate für die kompetenzorientierte Leistungsfeststellung kennenlernen, entwickeln, reflektieren, einschließlich der Erstellung von Maturaaufgaben.
• Betreuungsaufgaben für die VWA reflektieren.
• Einzelne Phasen des Unterrichts planen und durchführen.Inhalte:
• Auseinandersetzung mit und Kurzpräsentation von didaktisch relevanten Aufsätzen
• Analyse des Lehrplans und der Richtlinien für die kompetenzorientierte Reifeprüfung
• Analyse und Vergleich von Schulbüchern
• Reflexion der eigenen Lehrer/innenrolle
• Erstellung und Kritik von Arbeitsmaterial
• Planung des Philosophieunterrichts: Stundenbilder, Jahresplanung
• Entwicklung von Methodenkompetenz
• VWA in Philosophie
• Eigenverantwortliches Arbeiten der SuS im Fach Philosophie
• Differenzierung und Individualisierung im PhilosophieunterrichtMethode:
Die Studierenden arbeiten in wechselnden Kleingruppen und alleine.Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
• Rahmenbedingungen der Unterrichtstätigkeit im Fach Philosophie und des Gegenstandes im schulischen Kontext reflektieren.
• Qualitätskriterien für den Philosophieunterricht entwickeln.
• Die speziell im Philosophieunterricht zu erwerbenden Kompetenzen reflektieren und Methoden zu deren Förderung entwickeln.
• Spezifische Arbeits-und Unterrichtsmethoden für den Gegenstand Philosophie prüfen.
• Prüfungsformate für die kompetenzorientierte Leistungsfeststellung kennenlernen, entwickeln, reflektieren, einschließlich der Erstellung von Maturaaufgaben.
• Betreuungsaufgaben für die VWA reflektieren.
• Einzelne Phasen des Unterrichts planen und durchführen.Inhalte:
• Auseinandersetzung mit und Kurzpräsentation von didaktisch relevanten Aufsätzen
• Analyse des Lehrplans und der Richtlinien für die kompetenzorientierte Reifeprüfung
• Analyse und Vergleich von Schulbüchern
• Reflexion der eigenen Lehrer/innenrolle
• Erstellung und Kritik von Arbeitsmaterial
• Planung des Philosophieunterrichts: Stundenbilder, Jahresplanung
• Entwicklung von Methodenkompetenz
• VWA in Philosophie
• Eigenverantwortliches Arbeiten der SuS im Fach Philosophie
• Differenzierung und Individualisierung im PhilosophieunterrichtMethode:
Die Studierenden arbeiten in wechselnden Kleingruppen und alleine.Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.
Assessment and permitted materials
• Mitarbeit (Diskussion, Feedback)
• Arbeitsaufträge zu einzelnen Stunden (Lektüre von Texten, Analyse von Lehrmitteln und Lehrplänen)
• Planung von drei kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten mit Stundenbild
• Planung einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit mit Schwerpunkt Individualisierung, Differenzierung oder einer Supplierstunde für niedrigere Altersstufen
• Jahresplanung
• Erproben einer Unterrichtsphase
• Analyse und Gestaltung einer Aufgabenstellung zur Reifeprüfung
• Abschlussarbeit-
• Arbeitsaufträge zu einzelnen Stunden (Lektüre von Texten, Analyse von Lehrmitteln und Lehrplänen)
• Planung von drei kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten mit Stundenbild
• Planung einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit mit Schwerpunkt Individualisierung, Differenzierung oder einer Supplierstunde für niedrigere Altersstufen
• Jahresplanung
• Erproben einer Unterrichtsphase
• Analyse und Gestaltung einer Aufgabenstellung zur Reifeprüfung
• Abschlussarbeit-
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Anwesenheit (80% Anwesenheit),
- Mitarbeit in der LV (20 %)
- Erprobung eines Unterrichtsteils bzw. Stundeneinstiegs (20 %)
- Seminararbeit (60 %)„Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft."
- Mitarbeit in der LV (20 %)
- Erprobung eines Unterrichtsteils bzw. Stundeneinstiegs (20 %)
- Seminararbeit (60 %)„Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft."
Examination topics
TBA
Reading list
wird im Seminar bekanntgegeben
Group 5
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Termin entfällt am 16.01.2019!!
- Wednesday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Wednesday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Aims, contents and method of the course
Wir werden im Seminar folgende kompetenzorientierte und unterrichtstaugliche Methoden des Philosophierens erarbeiten: Texterschließung und philosophischer Essay, philosophische Debatten und Gedankenexperiment. Überblick über Lehrpläne, Schulbücher, Kopetenzorientierung, Jahresplanung und Methodeneinsatz im Unterricht nach didaktischem Ziel sind ebenfalls Inhalte der LV.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit; Vorbereitung einer Einheit des praktisch-didaktischen Erprobens (Gruppe); Essay; Abgabe einer schriftlich ausgearbeiteten, fachwissenschaftlichen Unterrichtssequenz.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit; Mitarbeit; Beurteilungsmaßstab (Gewichtung in Klammer angegeben): Präsentation in der Gruppe muss positiv sein (20%); Essay 50%; Unterrichtssequenz (30%).
Examination topics
Prüfungsimmanente LV; Prüfungsstoff somit in der LV besprochene Inhalte.
Reading list
Wird auf Moodle bereitgestellt.
Group 6
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Teaching analysis - Philosophical Analogies in class
- Tuesday 09.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Aims, contents and method of the course
Didactic planning and practical implementation of lesson designs with a specific focus on the competence model. Reflection and analysis of teaching practice.
Assessment and permitted materials
Active participation during individual and group assignments throughout the course, guideline-based observations of lessons, didactical planning of a lesson in a team and the implementation of the lesson design in the actual classroom setting, mapping the content of the curriculum over a school year, written paper (methodological analysis and reflection of the lesson).
Minimum requirements and assessment criteria
Active participation during the seminar (80% physical presence at least), didactic planning and micro-teaching, seminar paper
Examination topics
Team teaching, models of subject didactics in philosophy, the question about what is good teaching of philosophy
Reading list
All approved textbooks;
Scientific literature will be announced during the seminar
Scientific literature will be announced during the seminar
Association in the course directory
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17