Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180137 PS Philosophical Anthropology (2021W)
The Human Place in the Cosmos
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.09.2021 09:00 to Th 16.09.2021 10:00
- Registration is open from Fr 24.09.2021 09:00 to Th 30.09.2021 10:00
- Deregistration possible until Sa 23.10.2021 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung findet digital über Zoom (Link auf Moodle) statt.
Update (10/21): Aufgrund der Terminausfälle (Feiertage) wird die Sitzung regelmäßig um 15 bis 30 Minuten verlängert.- Tuesday 12.10. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 19.10. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 09.11. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 16.11. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 23.11. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 30.11. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 07.12. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 14.12. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 11.01. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 18.01. 17:00 - 18:30 Digital
- Tuesday 25.01. 17:00 - 18:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erbringung der Teilleistungen (s.u.).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen (= zwingend zu erbringende Teilleistungen):
Anwesenheit (2x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet; für weitere Fehlzeiten sind Ersatzleistungen zu erbringen), Abhaltung einer Kurzpräsentation (Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung, 10 min; kann durch 2 Lektürereflexionen kompensiert werden), Abgabe der Proseminararbeit (10 S.) und Berücksichtigung des Feedbacks bei der Überarbeitung.Beurteilungsmaßstab:
Gewichtung der Teilleistungen (es können insgesamt 100 Punkte erreicht werden):
• Aktive Mitarbeit (Gruppe, Plenum, Moodle-Forum) und Diskussionsbeiträge (10 Punkte)
• 1 Kurzpräsentation (Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung) (10 Punkte) (1 S.)
• 8 Lektürereflexionen (z.T. Beantwortung von Lektürefragen, z.T. frei gestaltbar) (je 0,5–1 S.) (40 Punkte)
• 1 Proseminararbeit (inkl. Feedback-Überarbeitungsschleife) (10 S.) (40 Punkte)Notenschlüssel:
• Note Sehr gut (1) = 87–100 Punkte
• Note Gut (2) = 75–86 Punkte
• Note Befriedigend (3) = 63–74 Punkte
• Note Genügend (4) = 50–62 Punkte
• Note Nicht genügend (5) = 0–49 Punkte
UPDATE (13.12.21): Zum Erreichen einer positiven Note müssen die Mindestanforderungen erbracht sein und sind mindestens 50 Punkte erforderlich.
Anwesenheit (2x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet; für weitere Fehlzeiten sind Ersatzleistungen zu erbringen), Abhaltung einer Kurzpräsentation (Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung, 10 min; kann durch 2 Lektürereflexionen kompensiert werden), Abgabe der Proseminararbeit (10 S.) und Berücksichtigung des Feedbacks bei der Überarbeitung.Beurteilungsmaßstab:
Gewichtung der Teilleistungen (es können insgesamt 100 Punkte erreicht werden):
• Aktive Mitarbeit (Gruppe, Plenum, Moodle-Forum) und Diskussionsbeiträge (10 Punkte)
• 1 Kurzpräsentation (Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung) (10 Punkte) (1 S.)
• 8 Lektürereflexionen (z.T. Beantwortung von Lektürefragen, z.T. frei gestaltbar) (je 0,5–1 S.) (40 Punkte)
• 1 Proseminararbeit (inkl. Feedback-Überarbeitungsschleife) (10 S.) (40 Punkte)Notenschlüssel:
• Note Sehr gut (1) = 87–100 Punkte
• Note Gut (2) = 75–86 Punkte
• Note Befriedigend (3) = 63–74 Punkte
• Note Genügend (4) = 50–62 Punkte
• Note Nicht genügend (5) = 0–49 Punkte
UPDATE (13.12.21): Zum Erreichen einer positiven Note müssen die Mindestanforderungen erbracht sein und sind mindestens 50 Punkte erforderlich.
Examination topics
Quellentext und Forschungsliteratur (s.u.).
Reading list
Zur systematischen Orientierung als Vorbereitung empfohlen:
Thies, Christian: Einführung in die philosophische Anthropologie. WBG: Darmstadt 3. Aufl., 2013.Quellentext (wird auf Moodle als pdf scan zur Verfügung gestellt):
Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Wolfhart Henckmann. Meiner: Hamburg 2018.Forschungsliteratur (besprochene Teile werden auf Moodle als pdf scan zur Verfügung gestellt):
Conrad-Martius, Hedwig: Metaphysische Gespräche. Halle (Saale): Niemeyer 1921.
Henckmann, Wolfhart (2018): „Einleitung“, in: Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Wolfhart Henckmann. Meiner: Hamburg 2018, 11–302.
IJsseling, Samuel: „Philosophie und Textualität. Über eine rhetorische Lektüre philosophischer Texte“, in: Orth, Ernst Wolfgang u.a.: Zur Phänomenologie des philosophischen Textes. Alber: Freiburg i.B. 1982, 57–76.
Schark, Marianne: „Lebewesen als ontologische Kategorie“, in: Krohs, Ulrich; Toepfer, Georg (Hg.): Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Suhrkamp: Frankfurt a.M., 175–190.
Nagel, Thomas: Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist. Suhrkamp: Berlin 2013.
Thies, Christian: Einführung in die philosophische Anthropologie. WBG: Darmstadt 3. Aufl., 2013.Quellentext (wird auf Moodle als pdf scan zur Verfügung gestellt):
Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Wolfhart Henckmann. Meiner: Hamburg 2018.Forschungsliteratur (besprochene Teile werden auf Moodle als pdf scan zur Verfügung gestellt):
Conrad-Martius, Hedwig: Metaphysische Gespräche. Halle (Saale): Niemeyer 1921.
Henckmann, Wolfhart (2018): „Einleitung“, in: Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Wolfhart Henckmann. Meiner: Hamburg 2018, 11–302.
IJsseling, Samuel: „Philosophie und Textualität. Über eine rhetorische Lektüre philosophischer Texte“, in: Orth, Ernst Wolfgang u.a.: Zur Phänomenologie des philosophischen Textes. Alber: Freiburg i.B. 1982, 57–76.
Schark, Marianne: „Lebewesen als ontologische Kategorie“, in: Krohs, Ulrich; Toepfer, Georg (Hg.): Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Suhrkamp: Frankfurt a.M., 175–190.
Nagel, Thomas: Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist. Suhrkamp: Berlin 2013.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
• Lesen eines philosophischen Textes: Verstehen durch wiederholte, strukturierende Lektüre und Wiedergabe des Inhalts in eigenen Worten; Identifikation von Fachtermini und von terminologischen Zusammenhängen; Argumente erkennen und wiedergeben; Rekonstruktion von Diskussionskontexten, Erkenntniswegen und Argumenten.
• Diskussionskultur: Zuhören; bündiges und konzises Formulieren; begründende Rede; zwischen divergenten Perspektiven argumentativ vermitteln; Moderation in Gruppenarbeiten.
• Schriftlicher Ausdruck von philosophischen Gedanken: Fragen und Kritik klar und sachbezogen formulieren; einen Text argumentativ aufbauen; Gründe abwägen (Perspektivenvielfalt), hypothetische Annahmen erproben.
• Präsentation der Ergebnisse einer Diskussion: während einer Sitzung Protokollnotizen festhalten; Ergebnisse sachbezogen darstellen; freie Rede, gestützt auf ein sauber gestaltetes Handout; auf Fragen des Publikums angemessen eingehen.
• Wissenschaftliches Schreiben: ein vorgegebenes Thema in Hinblick auf Umsetzbarkeit eingrenzen; den Aufbau eines philosophischen Gedankengangs gestalten; eine klare, nachvollziehbare und argumentative Sprache verwenden; den Unterschied zwischen Darstellung und Kritik sprachlich umsetzen; Sekundärliteratur als Hilfsmittel und als Debattenbeitrag nutzen; formale Richtlinien umsetzen (Nachweis aller verwendeten Quellen); konstruktiv-kritisches Feedback annehmen und bei der Überarbeitung und Endredaktion berücksichtigen.Methoden: Aktivierung und Motivierung der Teilnehmer*innen durch Methodenpluralismus: Gruppenarbeiten im geschützten Rahmen unter Studierenden; regelmäßige vorbereitende Lektürereflexionen (z.T. mit vorgegebenen Fragen) mit positivem, ermutigendem individuellen Feedback während der Sitzung; nachbereitende Ergebnisprotokolle, die in der nächsten Sitzung im Plenum besprochen werden; exemplarische Arbeit am Text (Textanalyse, methodische und argumentative Rekonstruktion) durch die LV-Leitung (Lernen am Modell); Verfassen einer Proseminararbeit nach den Standards des wissenschaftlichen Arbeitens, um den wissenschaftlichen Arbeitsprozess (inkl. Überarbeitungsschritt) einzuüben.