Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180142 VO-L History of Philosophy III (Classical Modernity through the 19th Century) (2012S)
Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.06.2012
- Thursday 04.10.2012 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 29.11.2012 14:00 - 15:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Thursday 17.01.2013 14:00 - 15:30 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 05.02.2013
- Thursday 06.03.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Philosophie der Moderne ist wesentlich geprägt von Theorien und Konzeptionen, die trotz einer entwickelten und differenzierten Universitätskultur außerhalb des akademischen Bereiches entstanden sind. Dies verdankt sich nicht nur biographischen Zufälligkeiten, sondern erscheint als bewusstes Resultat einer Haltung, die den Ort des eigentlichen Philosophierens jenseits des institutionalisierten Wissenschaftsbetriebs sehen will. Oft ist dieser Anspruch dann auch mit einer expliziten Kritik an der Universitätsphilosophie verbunden. Anhand dreier maßgeblicher Denker des 19. Jahrhunderts sollen grundsätzliche Konzeptionen eines außer- und antiakademischen Philosophierens nachgezeichnet und dessen Impulse für die Philosophie insgesamt beleuchtet werden. Im Zentrum der Vorlesung werden das existentielle Denkens Sören Kierkegaards, der Pessimismus Arthus Schopenhauers und die Moral- und Kulturkritik Friedrich Nietzsches stehen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfungen am Ende der Vorlesung und im Folgesemester
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Vorlesung ist ein Ein- und Überblick über wichtige Positionen und Strömungen der Philosophie des 19. Jahrhunderts und deren Auswirkungen und Folgen. Durch zusätzlich eigenständige Lektüre soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit relevanten Konzeptionen und Argumentationsfiguren eines außer- und antiakademischen Philosophierens ermöglicht werden.
Examination topics
Vorlesung mit eigenständiger Lektüre
Reading list
Primärliteratur:Sören Kierkegaard: Gesammelte Werke in 31 Bänden. Hg.v. Emanuel Hirsch und Hayo Gerdes. Gütersloh: GTB Siebenstern 1979ff.Arthur Schopenhauer: Sämtliche Werke in 5 Bänden. Textkritisch bearbeitet und herausgegeben von Wolfgang Frhr. von Löhneysen. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986Friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Hg.v. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München: dtv 1980Ein Reader mit einer Auswahl von Primärtexten wird zu Beginn der Vorlesung erhältlich sein.Sekundärliteratur:Allgemeine Darstellungen:
Rüdiger Bubner (Hg.): Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Bände: "Deutscher Idealismus" und "19. Jahrhundert". Stuttgart: Reclam 2000Emerich Coreth u.a.: Philosophie des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Kohlhammer 1984Ferdinand Fellmann (Hg.): Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert. Reinbek: Rowohlt 1996Margot Fleischer/Jochen Henningfeld: Philosophen des 19. Jahrhunderts. Darmstadt: Primus 1998Karl Löwith: Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts. Hamburg: Meiner 1995Einführungen zu den einzelnen Philosophen:
Konrad Paul Liessmann: Kierkegaard zur Einführung. Hamburg: Junius 2010Joakim Garff: Kierkegaard. München: Hanser 2004Annemarie Pieper: Søren Kierkegaard. München: Beck 2000Rüdiger Safranski: Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie. München: Hanser 2010Dieter Birnbacher: Schopenhauer. Stuttgart: Reclam 2010Volker Spierling: Arthur Schopenhauer zur Einführung. Hamburg. Junius 2010Rüdiger Safranski: Nietzsche. Biographie seines Denkens. München: Hanser 2000Werner Stegmaier: Friedrich Nietzsche zur Einführung. Hamburg: Junius 2011Konrad Paul Liessmann: Philosophie des verbotenen Wissens. Friedrich Nietzsche und die schwarzen Seiten des Denkens. Wien: Zsolnay 2000 / Hamburg: Nikol 2010
Rüdiger Bubner (Hg.): Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Bände: "Deutscher Idealismus" und "19. Jahrhundert". Stuttgart: Reclam 2000Emerich Coreth u.a.: Philosophie des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Kohlhammer 1984Ferdinand Fellmann (Hg.): Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert. Reinbek: Rowohlt 1996Margot Fleischer/Jochen Henningfeld: Philosophen des 19. Jahrhunderts. Darmstadt: Primus 1998Karl Löwith: Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts. Hamburg: Meiner 1995Einführungen zu den einzelnen Philosophen:
Konrad Paul Liessmann: Kierkegaard zur Einführung. Hamburg: Junius 2010Joakim Garff: Kierkegaard. München: Hanser 2004Annemarie Pieper: Søren Kierkegaard. München: Beck 2000Rüdiger Safranski: Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie. München: Hanser 2010Dieter Birnbacher: Schopenhauer. Stuttgart: Reclam 2010Volker Spierling: Arthur Schopenhauer zur Einführung. Hamburg. Junius 2010Rüdiger Safranski: Nietzsche. Biographie seines Denkens. München: Hanser 2000Werner Stegmaier: Friedrich Nietzsche zur Einführung. Hamburg: Junius 2011Konrad Paul Liessmann: Philosophie des verbotenen Wissens. Friedrich Nietzsche und die schwarzen Seiten des Denkens. Wien: Zsolnay 2000 / Hamburg: Nikol 2010
Association in the course directory
BA M 4.3, PP § 57.3.1, EC 4.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36