Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180147 VO-L The system of philosophy (2013W)
An Inter-Action of the Philosophy East and West
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 28.01.2014
- Tuesday 11.03.2014
- Tuesday 18.03.2014
- Tuesday 25.03.2014
- Tuesday 08.04.2014
- Tuesday 06.05.2014
- Tuesday 03.06.2014
- Tuesday 17.06.2014
- Monday 23.06.2014
- Monday 30.06.2014
- Tuesday 04.11.2014
- Tuesday 16.12.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 15.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 22.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 29.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 05.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 12.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 19.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 26.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 03.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 10.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 17.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 07.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 14.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 21.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Tuesday 28.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Zu dieser Thematik gehört zuerst eine Vorbereitungsphase, um zu erklären, worin ein häufig vorkommender Mangel zum Philosophieren an den kulturellen Tangenten von Ost und West liegt. Hierzu ein Exempel: Wenn man einen Systembegriff in einem klassischen Text der europäischen Philosophie (z.B. Kant) liest, setzt man unausgesprochen voraus, dass jede einzelne Phrase mit einem Kategoriedenken verbunden ist: Bei einer rein historischen Kant-Interpretation ist diese Orientierung korrekt. Ein anderer Text aus dem kulturellen Hintergrund der außereuropäischen Philosophie (z.B. Buddhismus) kann jedoch nicht mit der gleichen Orientierung gelesen werden, da die Einstufung jedes einzelnen Wortes nicht im gleichen Sinne wie die Kategorien von Kant begründet ist: Die Sprache ist hier mit jeder Satzbildung nicht auf den Zweck des Kategoriedenkens ausgerichtet, auch nicht im engsten Sinne des Logos (bei Gott), sondern sie ist upaya, ein Mittel zum Vermitteln einer unwandelbaren Wahrheit an den Leser und Hörer. Sie lässt sich nicht in einer absolut richtigen Interpretation eingrenzen, sondern sie hat immer eine Bandbreite zum Miteinschließen des Gesprächs über manches Unaussprechbare, die je nach der gegebenen Zeit, Ortschaft und Situation der Beteiligten (Interpreten, Gesprächsteilnehmer) flexibel umgearbeitet werden kann. Erkennt man die Merkmale der beiden Sprachen, welche philosophisch sinnvolle Interaktion ist dann möglich? Die Sprache des Kategoriedenkens richtet sich primär an der theoretischen Begriffsbildung zur Architektonik aus, indem sie sich die damit nachvollziehbare Denkweise zum Leben auf der sekundären Ebene ihres Denkens vorbehalten hat. Die Sprache als Mittel zur Wahrheitsvermittlung (upaya) richtet sich primär am vereinigten Denken und Handeln im Leben aus, welches tagtäglich reflektiert und mit Selbstkorrektur nachvollzogen wird. Dabei liegt der archtektonische Aufbau der reinen theoretischen Inhalte ausschließlich im Hintergrund des Gedankens. Kurzum: Die Inter-Aktion der beiden ermöglicht eine schärfere Einsicht in die Ebenen, die bisher als sekundär bzw. dem Hintergrund vorbehalten eingestuft wurden. Diese Überlegung dient dem Zweck der Weiterentwicklung philosophischer Reflexionen, die Anregungen zu herkömmlicher Hermeneutik und Systemgedanken liefern. Näheres in der LV.
Assessment and permitted materials
Mündliche Einzelprüfung ab Ende des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese LV hat einerseits das Ziel, Begriffe darüber zu bilden und zu diskutieren, was das System der Philosophie eigentlich ist, warum die Philosophie eines Systems bedarf und wofür der Aufbau des Systems der Philosophie dient. Andererseits sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, auf welche Weise diese Philosophie im Leben einer Gesellschaft in der globalen Welt in die Praxis umgesetzt werden kann.
Examination topics
Bei der Darlegung der Begriffe des Systems beschäftigt uns die Frage, warum die Philosophie eines Systems bedarf. Essentielle Ideen der Architektonik der reinen Vernunft Kants werden mit der Grundreflexion zum System (taikei) Nishidas vergleichend behandelt, indem die ontologische Kernidee Nishidas mit besonderer Berücksichtigung der Einheit der philosophischen Ideen und ihrer Gliederung betrachtet wird. Der Aufbau der maßgebenden Begriffe und Ideen Kants (der Kr.d.r.V.) wurde zwar von Hegel zum Aufbau des Begriffsdenkens im Umriss herangezogen, jedoch von einer völlig anderen Perspektive, nämlich zum Aufbau der Phänomenologie unseres Geistes, gesehen. Unsere Untersuchung geht in die Richtung, ob und wie weit der Aufbau der Philosophie des Ortes von Nishida Angelpunkte zu Kant bzw. Hegel im Hinblick auf die deduktiv aufbauende Konstruktion aufweist. Jede VO schließt mit einer Diskussion von einer Viertelstunde. Unter Umständen kann die LV mit dem E-Learning-System integriert werden.
Reading list
Hashi, Die Dynamik von Sein und Nichts (TEIL III, TEIL V), Frankfurt a.M. 2004
- , Kyoto-Schule Zen Heidegger. Komparative Philosophie zur globalen Welt, Wien 2012
- , Philosophische Anthropologie zur globalen Welt (TEIL III): erscheint in Münster/Berlin gg. Ende September 2013
Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1988
- , Jeaner Schriften, Frankfurt a.M. 1986
Heintel, E., Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?, Wien 1993 Kant, Kritik der reinen Vernunft, Hamburg 1990
Klein, H.-D., System der Philosophie, Bd. 4 (Ergänzungen zur Kritik der Vernunft), Frankfurt a.M. 2003
- (Hg.), Letztbegründung als System?, Bonn 1994
Nishida, Gesamtausgabe Bd. 1, Bd. 6, Bd. 11, Tokyo 1965, 1975
Ohashi, Die Phänomenologie des Geistes als Sinneslehre, Freiburg i.Br. 2009
Quine, Wissenschaft und Empfindung. Die Immanuel Kant Lectures, Stuttgart-Bad Cannstatt 2003
- , Kyoto-Schule Zen Heidegger. Komparative Philosophie zur globalen Welt, Wien 2012
- , Philosophische Anthropologie zur globalen Welt (TEIL III): erscheint in Münster/Berlin gg. Ende September 2013
Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1988
- , Jeaner Schriften, Frankfurt a.M. 1986
Heintel, E., Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?, Wien 1993 Kant, Kritik der reinen Vernunft, Hamburg 1990
Klein, H.-D., System der Philosophie, Bd. 4 (Ergänzungen zur Kritik der Vernunft), Frankfurt a.M. 2003
- (Hg.), Letztbegründung als System?, Bonn 1994
Nishida, Gesamtausgabe Bd. 1, Bd. 6, Bd. 11, Tokyo 1965, 1975
Ohashi, Die Phänomenologie des Geistes als Sinneslehre, Freiburg i.Br. 2009
Quine, Wissenschaft und Empfindung. Die Immanuel Kant Lectures, Stuttgart-Bad Cannstatt 2003
Association in the course directory
BA M 8.2, EC 3.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36