180147 SE Hegel: The science of Logic (2015W)
A presentation by explaining the concepts of dialectics, existence and truth
Continuous assessment of course work
Labels
Ort. Bildungshaus des Stiftes Zwettl
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2015 15:00 to Mo 28.09.2015 09:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 09:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Ort. Bildungshaus des Stiftes Zwettl
8.-10 Jänner 2016
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Wissenschaft der Logik zählt neben der Phänomenologie des Geistes zu Hegels meist diskutierten Veröffentlichungen. Es galt als allgemeine Überzeugung der Philosophen, dass das Bewusstsein des vorstellenden Subjektes einen Unterschied zwischen sich, dem Subjekt. und dem Objekt setzt und gleichzeitig beide aufeinander bezieht. Diese Überzeugung hat auch für Hegels Bewusstseinsphilosophie volle Gültigkeit. Während in der Phänomenologie des Geistes die konkreten Gestalten des Bewusstseins bis hin zur Selbsterkenntnis des Bewusstseins, der Stufe, auf der die Beziehung des Subjekts zum Objekt nicht nur vorausgesetzt ist, sondern entwickelt wird, geht Die Wissenschaft der Logik nun davon aus, dass die Spaltung Subjekt-Objekt in der phänomenologischen Darstellung bereits überwunden ist. In weiterer Folge ist es dann für Hegel die Aufgabe der wissenschaftlichen Darstellung der Logik, nicht mehr Bewusstseinsgegenstände zu thematisieren, vielmehr das „Reich des Gedankens“ selbst darzustellen. Das Denken wird sich selbst zum Gegenstand des Denkens. Es denkt eben nicht wie die Phänomenologie, die dem Denken erscheinenden Gegenstände. Sein Wissen ist es, sich selbst nun in seiner Wahrheit zu denken. Unsere Aufgabe im Seminar wird es nun sein, dieses Wissen in seiner Wahrheit zu denken, ist es doch die Wahrheit aller Weisen des Bewusstseins. Die Klärung der Begriffe Dialektik, Existenz und Wahrheit soll einerseits uns ein Verstehen der Hegelschen Absichten vermitteln und uns zugleich ein Werkzeug zu dessen Beurteilung an die Hand geben
Reading list
Hegel: Wissenschaft der Logik Bd.1
Association in the course directory
BA M5.2, BA M9, HPS M1.1, M1.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Hegel gehört zu den prägenden Denkern der Neuzeit, so hochgeschätzt er ist. so umstritten ist er auch seit je. Sein Jugendfreund Schelling, mit dem er und Hölderlin zusammen einst das Tübinger Stift besuchte und um ein Verständnis der Kantischen kritischen Philosophie rang, konnte letztlich dem gedanklichen Höhenflug des Stiftgenossen nicht mehr folgen und verweigerte sich dessen Überlegungen und Schlüssen. Umstritten blieb Hegel bis heute. Der Wiener Kreis wie dessen Nachfolger in der Analytischen Philosophie wussten eine Reihe von gewichtigen Argumenten zu nennen. Soziologen, Politologen, Theologen und nicht zuletzt Philosophen lehnen ihn ab und kritisieren sein Denken. Es ist ihnen jedoch nur selten gelungen, ihn zu überwinden, ja manche zehren von ihm und haben ihrerseits erst dank Hegels Interesse gefunden.