Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180148 LPS Max Scheler: The Nature of Sympathy (2014S)
(Phänomenologie und Sozialphilosophie)
Continuous assessment of course work
Labels
German
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 15.02.2014 18:00 to Sa 01.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 26.03. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 02.04. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 09.04. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 30.04. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 07.05. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 14.05. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 21.05. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 28.05. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 04.06. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 11.06. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 18.06. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Wednesday 25.06. 15:00 - 17:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Kurze Stundenvorbereitungen für jede Einheit
- Besondere Vorbereitung als ExpertIn für eine Einheit (statt Referaten)
- 3 Stundenreflexionen im Umfang von ca. 4 Seiten
Minimum requirements and assessment criteria
- Kenntnis des Werkes eines wichtigen aber wenig beachteten Philosophen des 20. Jahrhunderts.
- Erlernen der für die Lektüre eines philosophischen Textes nötigen Fertigkeiten.
- Befähigung zur argumentativen Auseinandersetzung mit den Thesen eines Textes.
Examination topics
- Eigenständige Vor- und Nachbereitung durch die Studierenden
- Gemeinsames Close Reading des Textes
Reading list
Primärliteratur: Scheler, Max (1923): Wesen und Formen der Sympathie, 2. Auflage, Bonn: Cohen. (Der Text ist als Nachdruck erhältlich: Paderborn: Salzwasser, 2013)Alterantive Ausgabe im Rahmen von Schelers Gesammelten Werken: Scheler, Max (1973): Wesen Und Formen Der Sympathie, Gesammelte Werke, Band 7, Bern/München: Francke.Ergänzende Primärliteratur und geeignete Sekundärliteratur wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.
Association in the course directory
BA M 2.3, § 57.2.4
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
Die Lehrveranstaltung stellt den Versuch einer Annäherung an das Werk des deutschen Philosophen, Psychologen und Soziologen Max Scheler dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Schrift "Wesen und Formen der Sympathie". Ergänzend werden andere Texte aus dem zeitlichen Umfeld dieser Schrift hinzugezogen, um einen breiteren Zugang zu und ein angemesseneres Verständnis von Schelers Theorie zu eröffnen. Schelers viel zu wenig beachtete Arbeiten zeichnen sich durch ihren eigenständigen Charakter aus und die zahlreichen kreativen Zugänge zu viel diskutierten Problem, die in ihnen eröffnet werden. Er leistet damit Beiträge zu wichtigen systematischen Fragen wie jenen nach der Selbstwahrnehmung, der Wahrnehmung fremden Bewusstseins, den verschiedenen Formen des Mitgefühl, nach Liebe und Hass sowie nach dem Status und Aufbau von sozialen Entitäten wie Gemeinschaft und Gesamtperson. Die Lehrveranstaltung fungiert somit auch als Einführung zu diesen Fragestellungen.