Universität Wien

180151 SE John Deweys Ethics (2012W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 18.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 25.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 08.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 15.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 22.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 29.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 06.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 13.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 10.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 17.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 24.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Thursday 31.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung soll eine eingehende Auseinandersetzung mit John Deweys Text "Human Nature and Conduct. An Introduction to Social Psychology" von 1922 bieten, der eines der wichtigsten Zeugnisse des Pragmatismus und dessen Relevanz für die Ethik darstellt. Dabei ist zu bemerken, dass dieses Buch eine breite Auseinandersetzung nicht nur mit grundlegenden ethischen Fragen im engeren Sinne, sondern auch mit Themen wie Freiheit, menschlicher Sozialität, psychologischen Bedingungen der Moralität oder anthropologischen Grundlagen darstellt. Somit wird auch im Verlauf des Seminars im Ausgang von Deweys Text eine Vielfalt an unterschiedlichen Feldern behandelt, die sich um das Handeln in Gemeinschaft gruppieren.

Assessment and permitted materials

- Regelmäßige aktive Teilnahme
- Kurze schriftliche Lektürereflexionen
- Referat und Diskussionsleitung in Kleingruppen
- Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar soll dazu dienen, eingehende Kenntnisse der Position von Dewey zu erwerben und sich mit derselben kritisch auseinanderzusetzen. Darüber hinaus werden Bezüge zu anderen ethischen Theorien ersichtlich.

Examination topics

- Texterschließung und -analyse im Selbststudium und dialogische Erarbeitung von Inhalten im Plenum
- Gemeinsames Close Reading zentraler Passagen und Diskussion
- Verfassen von schriftlichen Arbeiten (Seminararbeit, Lektürereflexionen)
- Referate

Reading list

Primärtext:
Dewey, John (1988 [1922]: Human Nature and Conduct. The Middle Works, 1899 - 1924, Volume 14. Carbondale: Southern Illinois University Press.

Sekundärliteratur:
Fesmire, Steven (2003): John Dewey and Moral Imagination. Pragmatism in Ethics. Blomington/Indianapolis: Indiana University Press.
Nagl, Ludwig (1998): Pragmatismus. Frankfurt/New York: Campus.
Pappas, Gregory Fernando (2008): John Dewey`s Ethics. Democracy as Experience. Bloomington/Indianapolis: Indiana University Press.
Suhr, Martin (2005): John Dewey zur Einführung. Hamburg: Junius
Welchman, Jennifer (1995): Dewey`s Ethical Thought. Ithaca/London: Cornell University Press.

Association in the course directory

BA M6.2, PP § 57.3.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36