Universität Wien

180176 SE The position of aesthetics in the philosophy of Bacon to Freud (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Man hat von der Geburt der Ästhetik im 18. Jahrhundert gesprochen und gemeint, dass Alexander Baumgarten 1750 nicht nur dem Bereich der Künste und ihrer Wahrnehmung ein Hauptwort: "Ästhetik" verpasste, sondern das nur deswegen tat, um eine philosophische Theorie dieses Bereichs aufstellen zu können. Ästhetische Wahrnehmung und die Kunst (als Kollektivsingular der "schönen" Künste) sollen nun in- und miteinander begründet werden. Für diese Operation wurde der - philosophischen - Ästhetik ein Platz im Gesamtzusammenhang der Philosophie eingeräumt. Das Seminar stellt sich die mehr oder weniger schwierige Aufgabe, den Platz der Ästhetik in jenen Philosophien zu ermitteln, die bis 150 Jahre vor oder nach Baumgarten der Ästhetik im philosophischen Diskurs gegenüber mehr oder weniger aufmerksam oder wohl gesonnen waren. Behandelt werden sollen möglichst viele der Positionen der erstrangigen Philosophen des Zeitraums von 1600 bis 1900, um schließlich am Ende des Seminars allgemeine Schlußfolgerungen für die Stellung der Ästhetik in der Neuzeit zu erwägen. Erwartet wird eine Bereitschaft zur Lektüre fallweise fremdsprachiger Primärliteratur (weil nicht oder schlecht übersetzt: englisch, französisch, italienisch) ebenso wie ein gleicherweise philosophisch-ästhetisches wie allgemeinphilosophisch-systematisches Interesse. Die zu situierenden, einschlägig ästhetischen Texte der Philosophen werden genannt, so erforderlich. Die Suche nach Sekundärliteratur wird angeleitet. In die Philosophie von 1600 bis 1900 wird eingestiegen mit Peter Mahr, Philosophie von Bacon bis Freud , = UTB 4214, Wien: facultas.wuv 2015. Siehe: http://homepage.univie.ac.at/peter.mahr/bibliographie.html

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 27.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 29.05. 14:30 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 30.05. 14:30 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 05.06. 14:30 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 06.06. 14:30 - 19:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA M 10

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36