Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180180 SE Interdisciplinary Didactics (2017S)
Practicing at school - Supervising course
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 22.02.2017 12:00 to Mo 27.02.2017 12:00
- Registration is open from Mo 27.02.2017 15:00 to Th 02.03.2017 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 14:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 28.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 04.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 30.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Tuesday 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Engagierte Beteiligung an Diskussionen, Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen (20%)
- Planung und Durchführung einer Unterrichtssequenz im Team (30%)
- Dokumentation der Unterrichtssequenz für alle TeilnehmerInnen (20%)
- Seminararbeit (30%)
- Planung und Durchführung einer Unterrichtssequenz im Team (30%)
- Dokumentation der Unterrichtssequenz für alle TeilnehmerInnen (20%)
- Seminararbeit (30%)
Minimum requirements and assessment criteria
- Mitarbeit in der LV (20%)
- Präsentation einer Unterrichtssequenz (30%)
- Fristgerechte Dokumentation der Unterrichtssequenz (20%)
- Seminararbeit (30%)
- Anwesenheit (maximal 2 Fehleinheiten)
- Präsentation einer Unterrichtssequenz (30%)
- Fristgerechte Dokumentation der Unterrichtssequenz (20%)
- Seminararbeit (30%)
- Anwesenheit (maximal 2 Fehleinheiten)
Examination topics
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
UF PP 12.02 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik PP
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
- Vertiefung eines lehrplankonformen Themas nach Wahl
- Kennenlernen abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden
- Reflexion der gesammelten (schulpraktischen) ErfahrungINHALTE und METHODEN
Die Lehrveranstaltung soll eine gezielte praktische Vorbereitung für die Unterrichtstätigkeit bieten. Die Studierenden planen in Teams Unterrichtssequenzen zu lehrplankonformen Themen der Unterrichtsfächer Psychologie und Philosophie und erproben diese im Seminar und im Zuge der Schulpraxis. Besonderes Augenmerk liegt auf kreativen Methoden, auf einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung und auf der laufenden Reflexion der gesammelten Erfahrungen.
Darüber hinaus werden praxisrelevante Themen zum Psychologie- und Philosophieunterricht vorgestellt: Lehrplan, Jahresplanung, Aufgabenformat der neuen Reifeprüfung.