Universität Wien

180306 SE Michel Foucault (2009S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 17.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 24.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 31.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 21.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 28.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 05.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 12.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 19.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 26.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 09.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 16.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 23.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Tuesday 30.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Gesamtwerk von M.F., gegliedert nach drei thematischen Schwerpunkten: Subjektivitaet (ausgehend von der 'Geschichte der Sexualitaet'); Methodologie (Archaeologie und Genealogie; Diskurs-Begriff); Macht, Politik, Regierung.

Assessment and permitted materials

Grundlage fuer Abschluss: Schriftlicher Seminararbeit, aktive Teilnahme an der Diskussion, Referat. Diskussionsteilnahme und schriftliche Arbeit sind notwendige Bedingungen, das Referat kann eventuell durch zusaetzliche Leistungen ersetzt werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Solide Kenntnis des Gesamtwerkes von M.F.; besondere Kompetenz in mindestens einem Thema wie: Methodenfragen, Ethik, Politische Philosophie etc.; Vertrautheit mit der Wirkung des Werkes von M.F. inner- und ausserhalb der Philosophie.

Examination topics

Referate auf der Grundlage von primaerer Literatur; freie Diskussion; Diskussion von schriftlichen Seminararbeiten; selbstaendige Erarbeitung und Praesentation von Literaturuebersichten zu besonderen Fragen; Protokolle

Reading list


Association in the course directory

BA M 11,§ 4.1.4, PP § 57.3.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36