Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180316 SE The Thing (2010W)
From the body of the mother to the beautiful things
Continuous assessment of course work
Labels
Fr 12.11.: 14-18 Uhr HS 3DSa 13.11.: 10-14 Uhr HS 2GFr 26.11.: 14-18 Uhr HS 2HSa 27.11.: 10-14 Uhr HS 2iFr 14.1.: 16-20 Uhr HS 3BSa 15.1.: 10-14 Uhr HS 2G
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 21.09.2010 18:00 to Su 03.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für den Erwerb eines Zeugnisses sind die Anwesenheit der Studierenden sowie die aktive Mitarbeit sowie das Verfassen einer Schriftlichen Seminararbeit (20 Seiten) erforderlich. Die Vergabe von Referaten an Studierende zu Teilbereichen des Stoffes der Lehrveranstaltung ist möglich, für den Zeugniserwerb aber nicht Voraussetzung.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist es, Julia Kristevas Ding-Theorie zu vermitteln, wobei vor allem die Relevanz des mütterlichen Dings für die geschlechtliche Subjektkonstitution sowie die Möglichkeiten zur Sublimation zentral herausgearbeitet werden sollen. Hierbei soll der Spracherwerb und das semiologisches Vermögen des Subjekts im Kontext einer Krisenbewältigung des Infans erkennbar gemacht werden.
Examination topics
Das Seminar beginnt mit einem Vortrag, der in Kristevas Theorie einführt und die damit verbundenen Fragestellungen für die Subjektkonstitution beleuchtet. Der Lehrstoff wird dann anhand thematischer Blöcke aufbauend durch entsprechende Textausschnitte, vertiefende Grundlagenliteratur und Beispiele aus der Kunst in Form von Referaten sowie in gemeinsamer Diskussion vermittelt. Den Studierenden werden dabei Erkenntnisse und Themenbereiche der philosophischen Geschlechterforschung, der Subjekttheorie der Gegenwartsphilosophie ("Continental Philosophy") sowie der strukturalen psychoanalytischen Kulturwissenschaft nahe gebracht.
Reading list
Abraham, Nicolas / Torok, Maria (1976): Kryptonomie. Das Verbarium des Wolfsmannes. Editiert von Urs Engeler. Engeler, Basel/Weil am Rhein 2008.
Billmeier, Thilo: „Kolloquium Julia Kristeva „Schwarze Sonne. Depression und Melancholie“. Protokoll zur Sitzung am 16. 01. 10.“ (Ein bislang noch unveröffentlichtes Manuskript zum Verhältnis Kristeva, Heidegger und Kant im Bezug auf den Dingbegriff. Dieser Text geht zurück auf einen Vortrag von Thilo Billmeier in dem von Christian Kupke konzipierten Kristeva-Kolloquium im Rahmen der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche an der Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin 2009-2010.)
Butler, Judith (1995): Melancholisches Geschlecht / Verweigerte Identifizierung, in: dies.: Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2001.
Derrida, Jacques: FORS, in Abraham/Torok (1976).
Freud, Sigmund (1916): Trauer und Melancholie, in: ders.: Gesammelte Werke, chronologisch geordnet. Fischer, Frankfurt/Main 1999, Band X (1913-1917).
Freud, Sigmund: Entwurf einer Psychologie, Gesammelte Werke, Bd.19: Nachtragsband. Texte aus den Jahren 1885-1983, Frankfurt/M. 1987, S.375ff.
Green, André: Die tote Mutter. Psychoanalytische Studien zu Lebensnarzißmus und Todesnarzißmus, übers. v. E. Wolff u. E. Kittler, Gießen 2004.
Heidegger, Martin (1962): Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1987.
Heidegger, Martin: Das Ding, in: ders., Vorträge und Aufsätze, Pfullingen 1954, S.157-175.
Heidegger, Martin: Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen, Tübingen 1975.
Kant, Immanuel (1781-1787): Kritik der reinen Vernunft. Werkausgabe Band 1 und 2, hrsg. von Wilhelm Weischedel. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1974
Klein, Melanie (1937): Zur Psychogenese der manisch-depressiven Zustände, in: dies.: Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse. Hrsg. von Hans A. Thorner. Klett-Cotta, Stuttgart 2006.
Klein, Melanie: Beitrag zur Psychogenese der manisch-depressiven Zustände, in: Gesammelte Schriften Bd.I.2, übers. v. E. Vorspohl, Stuttgart 1996, S. 35-75.
Klein, Melanie: Die Trauer und ihre Beziehung zu manisch-depressiven Zuständen, in: Gesammelte Schriften Bd.I.2, übers. v. E. Vorspohl, Stuttgart 1996, S. 159-199.
Kristeva, Julia (1987): Schwarze Sonne. Depression und Melancholie. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Brandes & Apsel, Frankfurt/M. 2007.
Lacan, Jacques (1955): Das Freudsche Ding. Oder der Sinn einer Rückkehr zu Freud in der Psychoanalyse. Aus dem Französischen von Monika Mager. Turia + Kant, Wien 2005.
Lacan, Jacques (1959-1960): Die Ethik der Psychoanalyse. Das Seminar, Buch VII. Quadriga, Weinheim, Berlin 1996.
Laquièze-Waniek, Eva: Kann das Schöne traurig sein? Julia Kristeva: Schwarze Sonne: Depression und Melancholie. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Brandes & Apsel, Frankfurt/M 2007, in: Texte. Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik, Heft 1/2010, Passagen Verlag, Wien.
Segal, Hanna: Bemerkungen zur Symbolbildung, in: Melanie Klein heute, hrsg. v. E. B. Spillius, München / Wien 1990, S.202-224.
Billmeier, Thilo: „Kolloquium Julia Kristeva „Schwarze Sonne. Depression und Melancholie“. Protokoll zur Sitzung am 16. 01. 10.“ (Ein bislang noch unveröffentlichtes Manuskript zum Verhältnis Kristeva, Heidegger und Kant im Bezug auf den Dingbegriff. Dieser Text geht zurück auf einen Vortrag von Thilo Billmeier in dem von Christian Kupke konzipierten Kristeva-Kolloquium im Rahmen der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche an der Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin 2009-2010.)
Butler, Judith (1995): Melancholisches Geschlecht / Verweigerte Identifizierung, in: dies.: Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2001.
Derrida, Jacques: FORS, in Abraham/Torok (1976).
Freud, Sigmund (1916): Trauer und Melancholie, in: ders.: Gesammelte Werke, chronologisch geordnet. Fischer, Frankfurt/Main 1999, Band X (1913-1917).
Freud, Sigmund: Entwurf einer Psychologie, Gesammelte Werke, Bd.19: Nachtragsband. Texte aus den Jahren 1885-1983, Frankfurt/M. 1987, S.375ff.
Green, André: Die tote Mutter. Psychoanalytische Studien zu Lebensnarzißmus und Todesnarzißmus, übers. v. E. Wolff u. E. Kittler, Gießen 2004.
Heidegger, Martin (1962): Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1987.
Heidegger, Martin: Das Ding, in: ders., Vorträge und Aufsätze, Pfullingen 1954, S.157-175.
Heidegger, Martin: Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen, Tübingen 1975.
Kant, Immanuel (1781-1787): Kritik der reinen Vernunft. Werkausgabe Band 1 und 2, hrsg. von Wilhelm Weischedel. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1974
Klein, Melanie (1937): Zur Psychogenese der manisch-depressiven Zustände, in: dies.: Das Seelenleben des Kleinkindes und andere Beiträge zur Psychoanalyse. Hrsg. von Hans A. Thorner. Klett-Cotta, Stuttgart 2006.
Klein, Melanie: Beitrag zur Psychogenese der manisch-depressiven Zustände, in: Gesammelte Schriften Bd.I.2, übers. v. E. Vorspohl, Stuttgart 1996, S. 35-75.
Klein, Melanie: Die Trauer und ihre Beziehung zu manisch-depressiven Zuständen, in: Gesammelte Schriften Bd.I.2, übers. v. E. Vorspohl, Stuttgart 1996, S. 159-199.
Kristeva, Julia (1987): Schwarze Sonne. Depression und Melancholie. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Brandes & Apsel, Frankfurt/M. 2007.
Lacan, Jacques (1955): Das Freudsche Ding. Oder der Sinn einer Rückkehr zu Freud in der Psychoanalyse. Aus dem Französischen von Monika Mager. Turia + Kant, Wien 2005.
Lacan, Jacques (1959-1960): Die Ethik der Psychoanalyse. Das Seminar, Buch VII. Quadriga, Weinheim, Berlin 1996.
Laquièze-Waniek, Eva: Kann das Schöne traurig sein? Julia Kristeva: Schwarze Sonne: Depression und Melancholie. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Brandes & Apsel, Frankfurt/M 2007, in: Texte. Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik, Heft 1/2010, Passagen Verlag, Wien.
Segal, Hanna: Bemerkungen zur Symbolbildung, in: Melanie Klein heute, hrsg. v. E. B. Spillius, München / Wien 1990, S.202-224.
Association in the course directory
MA M3, § 4.2.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
(Unterrichtssprache: Deutsch)