Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180550 SE Philosophy and Economics (2010S)

Marxismus

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 16.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 23.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 13.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 20.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 27.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 04.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 11.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 18.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 01.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 08.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 15.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 22.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 29.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Der französische Philosoph Louis Althusser hatte in den 1960er Jahren die
These eines Bruches im Werk von Karl Marx aufgestellt, der einen
ideologischen, humanistischen Marxismus von einem wissenschaftlichen
trennt. Steht die Zeit vor dem Bruch im Zeichen der Philosophie, von der
aus Marx sich der politischen Ökonomie annähert, so ist die Zeit danach
von der politischen Ökonomie bestimmt, wie sie Marx im Kapital darstellt.
Nunmehr scheint die Philosophie in der politischen Ökonomie aufgehoben,
aber, so kann man annehmen, sie ist nicht verschwunden. Es soll also in
dieser Lehrveranstaltung um die Philosophie und Gesellschaftstheorie im
späten, wissenschaftlichen Werk von Marx gehen.

Assessment and permitted materials

Referates, Diskussion und schriftlicher Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Zu Beginn des Semesters wird eine Sammlung von Texten vorliegen, welche
die Grundlage der Arbeit darstellen. Zeugniserwerb durch Übernahme eines
Referates, Diskussion und schriftlicher Arbeit.

Association in the course directory

BA M 13, § 4.2.3, PP § 57.3.2, § 57.3.5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36