Universität Wien

180634 SE ePortfolio 2 for eTutors and Knowledge Experts (2010S)

5.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Ort: Center for Teaching and Learning, Porzellangasse 33a, 1090 Wien
Zeit: 01.03.2010, 9:00- 15:00

Teilnahme ausschließlich für Studierende des Erweiterungscurriculums eTutorInnen und Knowledge Experts!
Kann nur nach Absolvierung der Lehrveranstaltung 180423 SE ePortfolio 1 für eTutorInnen & Knowledge Experts besucht werden!

Weitere Informationen zum Erweiterungscurriculum finden Sie unter http://etutorinnen.univie.ac.at

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Gegensatz zum ePortfolio des ersten Semesters, das durch fragengeleitetes Schreiben gesteuert wurde, soll die ePortfolio Arbeit im 2. Semester weitgehend eigenständig fortgeführt werden. In einem einführenden Präsenz-Workshop werden die drei wesentlichsten Schienen der ePortfolio Arbeit eingeführt und begonnen:
" Eigenständiger Kompetenzerwerb: Der Kompetenzerwerb für das Semester wird geplant, mit Zwischenstatus-Berichten dokumentiert und die Resultate werden in einem Kompetenzprofil am Ende des Semesters festgehalten
" Eigenes eProjekt: Ein eigenes ePojekt wird mittels Projektskizze geplant, mit Zwischenstatus-Berichten dokumentiert, und beim Abschluss- Workshop mit einer 30minütigen Präsentation vorgestellt.
" Reflexion des Lern- und Arbeitsprozesses: Der gesamte Prozess auf beiden Ebenen, Kompetenzerwerb und eProjekt, wird wöchentlich reflexiv beleuchtet und festgehalten. Zusätzlich soll hier ein Austausch innerhalb der Community erfolgen.
Die ePortfolio Plattform soll zusätzlich zur Vernetzung und zum Austausch der Studierenden des Erweiterungscurriculums dienen, als ein virtueller gemeinsamer Peer-Raum für gegenseitige Information, Motivation und Unterstützung.

Inhalte:
Weiterführen des angelegten eigenen ePortfolios
o Planung des eigenen Kompetenzerwerbs
o Konzeption des eigenen eProjekts
o Projektplanung des eigenen eProjekts
o Anwendung von Feedbacktechniken
o Reflexion des individuellen Lernprozesses und Lernfortschrittes
o Reflexion des Kompetenzerwerbs
o Reflexion der Durchführung und des Fortschrittes des eProjekts
o Präsentation von Konzeption, Zwischenberichten und Endpräsentation eines
eigenen eProjektes
o Verfassen eines Kompetenzprofiles
o Beurteilung der eigenen Kompetenzplanung und des Kompetenzerwerbs
o Beurteilung der eigenen eProjekt- Planung

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

o Erfahrung in Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluierung eines eProjekts
o Fähigkeit verschiedene Schreibmethoden im Rahmen eines ePortfolios anzuwenden
o Fähigkeit zu konstruktivem Textfeedback im ePortfolio
o Erhöhen der Reflexionsfähigkeit für selbstgestaltete Arbeits- und Lernprozesse
o Fähigkeit und Methodik ePortfolio zur Planung des Kompetenzerwerbs zu nutzen
o Verständnis für den Nutzen von ePortfolio als Community Building Instrument
o Fähigkeit zur Präsentation von Konzeption, Zwischenberichten und Endpräsentation eines
eigenen eProjekts

Examination topics

" Freewriting, Generative writing,
" Journalling
" Feedbacktechniken
" Überarbeitungstechniken

Reading list

Folgt im Seminar

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52