Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180666 SE The Value of Utility and problems of Ethical Theorie (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Fr 10-13 HS 3C, von 16.4.-25.6.2010
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 09.02.2010 12:00 to Mo 01.03.2010 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Sollten wir nicht immer das tun, was am Besten ist (oder zumindest das, was gut genug ist)? In diesem Seminar geht es vor allem um die folgenden zwei Kritikpunkte an einer solchen Auffasung. Der eine Kritikpunkt ist, dass wir unabhängig von unserem Wissen, was wir tun solllen, nicht herausfinden können, was am Besten ist. Man mag zwar wissen, was gut für sie und schlecht für ihn ist, aber was soll es denn heissen, dass etwas einfach gut oder einfach schlecht oder eben am Besten ist. Philosophisch ausgedrückt wird hier bestritten, dass der Konsequentialismus eine sinnvolle begiffliche Basis im evaluativen Bereich hat. Der zweite Kritikpunkt lautet so: wenn ich nicht gewusst habe und gar nicht wissen konnte, welche Folgen eine Handlung hat, dann ist es nicht wahr, dass ich das tun sollte, was die besten Folgen gehabt hätte. Soll ich also immer das tun, von dem ich glaube, dass ich es tun soll, (weil ich glaube, dass es am Beste ist). Wenn dem so wäre, wären wir unfehlbar, wenn es darum geht, herauszufinden, was man tun soll. Und das kann ja wohl auch nicht stimmen.
Assessment and permitted materials
Schriflliche Arbeit (2500-3000 Wörter) zu einer mit dem Seminarmaterial in Verbindung stehender, selbstgewählten Frage. Aktive Teilnahme an den Diskussionen wird erwartet.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Seminarprogramm
(1) Zum Aufwärmen - Bad Luck We Are Here'
David Benatar, 'Why It Is Better Never To Have Come Into Existence', American Philosophical Quarterly 34, 1997, 345-355.
Len Doyal, 'Is Human Existence Worth Its Consequent Harm?', Journal for Medical Ethics 33, 2007, 573-576.
Aufgabe: Erklären Sie auf maximal einer Seite warum Sie nicht mit Benatars Position übereinstimmen. (Please type and hand in at the end of the seminar.)
(2) The Problem of Aggregation I: Against Utilitarianism
John M Taurek, 'Should the Numbers Count?', Philosophy and Public Affairs 6, 1977, 293-316.
Gregory Kavka, 'The Numbers Should Count', Philosophical Studies 36, 1979, 285-294.
(3) The Problem of Aggregation II: Contractualism
Thomas Scanlon, 'Chapter 5: The Structure of Contractualism, sections 1 and 9', from his What We Owe To Each Other, Harvard UP 1998, 189-191 and 229-241.
Derek Parfit, 'Justifiability to Each Person', Ratio 16, 2003, 368-390.
(4) The Fairness of Lotteries
John Broome, 'Selecting People Randomly', Ethics 95, 1984, 38-55.
Peter Stone, 'Why Lotteries are Just', The Journal of Political Philosophy 15, 2007, 276-295.
(5) Is the Moral Ought Perspective Dependent? I
GE Moore, Ethics, 1912, Chapter 5: 'Results The Test of Right and Wrong', 72-83.
HA Prichard, Moral Obligation, 1949, Chapter 2: 'Duty and the Ignorance of Facts' (1932), 18-39.
AC Ewing, The Definition of Good, From Chapter 4 'Different Meanings of "Good" and "Ought", 1947, 118-123.
(6) Is the Moral Ought Perspective Dependent? II
Judith Jarvis Thomson, 'Imposing Risks', in her Rights, Restitution and Risks, Harvard University Press, Cambridge 1986, 173-191.
Frances Howard-Snyder, 'It's the Thought that Counts', Utilitas 17, 2005, 265-281.
(7) What is Intrinsic Value?
GE Moore, 'The Conception of Intrinsic Value', repr. in Principia Ethica, ed. T Baldwin, 1993, 280-298.
Monroe Beardsley, 'Intrinsic Value', Philosophy and Phenomenological Research 26, 1965, 1-17.
Shelly Kagan, 'Rethinking Intrinsic Value', Journal of Ethics 2, 1998, 277-297.
(8) The Non-Identity Problem
Melinda Roberts, 'Can It Ever Be Better Never To Have Existed At All? Person-Based Consequentialism and a New Repugnant Conclusion', Journal of Applied Philosophy 20, 2003, 159-185.
Casper Hare, 'Voices From Another World: Must We Respect the Interests Of People Who Do Not, and Never Will, Exist?', Ethics 117, 2007, 498-523.
(9) Tying Up Loose Ends (Reading To Be Decided)Dieses Seminar wird in neun dreistündigen Sitzungen (inklusive einer 30-minütigen Pause) abgehalten. Es ist wichtig, sich gut auf jedes Seminar vorzubereiten, d.h. die zu behandelnden Texte genau gelesen zu haben. Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Der genauere Ablauf des Seminars richtet sich m.E. nach den Interessen und dem Leistungsvermögen der Teilnehmer. Während des Kurses können schriftliche Seminarvorbereitungen eingefordert werden. Am Ende steht eine schriftliche Arbeit (2500-3000 Wörter). Es wäre zweckmäßig, einen essay plan' mit dem Lehrveranstaltungsleiter vor dem Ende der Lehrveranstaltung zu besprechen. Vertrautheit mit dem Lesen englischer Texte wird vorausgesetzt.
(1) Zum Aufwärmen - Bad Luck We Are Here'
David Benatar, 'Why It Is Better Never To Have Come Into Existence', American Philosophical Quarterly 34, 1997, 345-355.
Len Doyal, 'Is Human Existence Worth Its Consequent Harm?', Journal for Medical Ethics 33, 2007, 573-576.
Aufgabe: Erklären Sie auf maximal einer Seite warum Sie nicht mit Benatars Position übereinstimmen. (Please type and hand in at the end of the seminar.)
(2) The Problem of Aggregation I: Against Utilitarianism
John M Taurek, 'Should the Numbers Count?', Philosophy and Public Affairs 6, 1977, 293-316.
Gregory Kavka, 'The Numbers Should Count', Philosophical Studies 36, 1979, 285-294.
(3) The Problem of Aggregation II: Contractualism
Thomas Scanlon, 'Chapter 5: The Structure of Contractualism, sections 1 and 9', from his What We Owe To Each Other, Harvard UP 1998, 189-191 and 229-241.
Derek Parfit, 'Justifiability to Each Person', Ratio 16, 2003, 368-390.
(4) The Fairness of Lotteries
John Broome, 'Selecting People Randomly', Ethics 95, 1984, 38-55.
Peter Stone, 'Why Lotteries are Just', The Journal of Political Philosophy 15, 2007, 276-295.
(5) Is the Moral Ought Perspective Dependent? I
GE Moore, Ethics, 1912, Chapter 5: 'Results The Test of Right and Wrong', 72-83.
HA Prichard, Moral Obligation, 1949, Chapter 2: 'Duty and the Ignorance of Facts' (1932), 18-39.
AC Ewing, The Definition of Good, From Chapter 4 'Different Meanings of "Good" and "Ought", 1947, 118-123.
(6) Is the Moral Ought Perspective Dependent? II
Judith Jarvis Thomson, 'Imposing Risks', in her Rights, Restitution and Risks, Harvard University Press, Cambridge 1986, 173-191.
Frances Howard-Snyder, 'It's the Thought that Counts', Utilitas 17, 2005, 265-281.
(7) What is Intrinsic Value?
GE Moore, 'The Conception of Intrinsic Value', repr. in Principia Ethica, ed. T Baldwin, 1993, 280-298.
Monroe Beardsley, 'Intrinsic Value', Philosophy and Phenomenological Research 26, 1965, 1-17.
Shelly Kagan, 'Rethinking Intrinsic Value', Journal of Ethics 2, 1998, 277-297.
(8) The Non-Identity Problem
Melinda Roberts, 'Can It Ever Be Better Never To Have Existed At All? Person-Based Consequentialism and a New Repugnant Conclusion', Journal of Applied Philosophy 20, 2003, 159-185.
Casper Hare, 'Voices From Another World: Must We Respect the Interests Of People Who Do Not, and Never Will, Exist?', Ethics 117, 2007, 498-523.
(9) Tying Up Loose Ends (Reading To Be Decided)Dieses Seminar wird in neun dreistündigen Sitzungen (inklusive einer 30-minütigen Pause) abgehalten. Es ist wichtig, sich gut auf jedes Seminar vorzubereiten, d.h. die zu behandelnden Texte genau gelesen zu haben. Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Der genauere Ablauf des Seminars richtet sich m.E. nach den Interessen und dem Leistungsvermögen der Teilnehmer. Während des Kurses können schriftliche Seminarvorbereitungen eingefordert werden. Am Ende steht eine schriftliche Arbeit (2500-3000 Wörter). Es wäre zweckmäßig, einen essay plan' mit dem Lehrveranstaltungsleiter vor dem Ende der Lehrveranstaltung zu besprechen. Vertrautheit mit dem Lesen englischer Texte wird vorausgesetzt.
Reading list
Association in the course directory
BA M 6.2, § 4.1.3, § 57.6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36