Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190001 SE Bachelor's Paper I (2019S)

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung: positive Teilnahme am dazugehörigen Forschungspraktikum BM 23 im WS 2018.
Die Anmeldung zur LV erfolgt automatisch durch das SSC BIWI.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 20.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 03.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 15.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 29.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 12.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 26.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

This

Assessment and permitted materials

Erfüllung der Arbeitsaufträge
Mitarbeit während der Einheiten
schriftliche Bachelorarbeit I

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden erarbeiten sich grundlegende Kompetenzen für die Durchführung und Auswertung quantitativ/qualitativ-empirischer Forschung und können die eigene Forschungsfrage beantworten.

Examination topics

Studierenden werden dazu angeleitet basierend auf Literaturrecherche und der eigenen theoretischen Auseinandersetzung eine Forschungsfrage zu entwickeln und diese im Rahmen der Bachelorarbeit zu beantworten.

Reading list

Basisliteratur: Atteslander, Peter (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. Schmidt: Berlin

Association in the course directory

BM 24

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36