Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190017 PS BM 4 Doing Education Science Using an Illustrative Theme (AHP+SB) (2021S)

Systematische und philosophische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Religion

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

BM 4 PS (AHP+SB) + BM 1 (2011)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Proseminar findet im März und April online statt.
Weitere Informationen folgen.

Raumkapazität HS 1 im SS 21: 19 Personen

  • Friday 05.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 19.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 26.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 16.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 23.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 30.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 07.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 14.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 21.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 28.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Friday 04.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 11.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 18.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 25.06. 09:45 - 11:15 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Religion und Pädagogik – zwei Bereiche menschlicher Praxis, dessen Verhältnis je nach theoretischem Ansatz und der eingenommenen Perspektive unterschiedlich gesetzt beziehungsweise problematisiert wird – Stichwort „Antipoden oder Weggefährten“ (Sautermeister & Zwick, 2019). Dass das Spektrum dabei von einem nicht-hierarchischen Verhältnis zweier unterscheidbarer menschlicher Praxen (Benner) über eine Verschränkung des pädagogischen Handelns und Denkens mit einer religiösen Dimension (beispielsweise Schweitzer, Rekus) bis hin zu der Relativierung des Verhältnisses auf eine rein historische Beziehung der beiden Bereiche (beispielsweise Lassahn) reicht, ist Inhalt und Fragestellung dieses Seminars, das versucht einen skizzenhaften Aufriss zu ausgewählten philosophischen und systematischen Perspektiven auf die Verhältnissetzung von Pädagogik und Religion zu vermitteln.

Ziele: Dabei zielt das Seminar nicht nur auf ein Kennenlernen und (Er-)Arbeiten mit den in dem Seminar behandelten unterschiedlichen theoretischen Perspektiven auf dieses bildungswissenschaftliche Themenkomplex ab, sondern möchte vor allem und in erster Linie grundlegende Basiskompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens im bildungstheoretischen Feld (wie das Einhalten bestimmter Manuskriptrichtlinien, die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage etc.) vermitteln.

Methode: Dies soll mit dem Einsatz einer Vielzahl an methodischen Elementen erreicht werden: So werden die Texte, die dieser, als Lektüreseminar konzipierten Lehrveranstaltung zugrunde gelegt werden, mithilfe von Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, sowie Präsentationen erarbeitet, wobei die begleitete aber eigenständige Aneignung wissenschaftlicher Arbeitstechniken im Fokus steht.

Assessment and permitted materials

- Vorbereitung der Texte, die sich in einer aktiven mündlichen Mitarbeit ausdrückt
- Abgabe von Übungen zum Erarbeiten des Textverständnisses und der Einübung wissenschaftlicher Techniken
- Gruppen- bzw. Einzelpräsentation zu einem Text
- selbstständiges Verfassen und Präsentieren eines Exposés
- selbstständiges Verfassen einer Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit und aktive Beteiligung im Seminar (maximale Abwesenheit: zwei Abwesenheiten (90 Min.))
- Abgabe einer inhaltlich annehmbaren, formal korrekten und selbstständig erarbeiteten Proseminararbeit
- Abhalten einer Präsentation
- Abgabe der Übungen

Um das Seminar positiv absolvieren zu können, sind 60% der Punkte zu erreichen. Die genaue Aufschlüsselung der Punkte wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Darüber hinaus müssen auch eine Bibliotheksführung und eine Rechercheschulung absolviert werden.

Beurteilungsmaßstab:
00-59%= 5
60%-69%=4
70%-79%=3
80-89%=2
90%-100%=1

Examination topics

Reading list

Auszug:
Benner, D. (2014). Erziehung und Religion, Pädagogik und Theologie. Nur einem bildsamen Wesen kann ein Gott sich offenbaren. In D. Benner (Hg.), Bildung und Religion. Nur einem bildsamen Wesen kann ein Gott sich offenbaren (S. 25-47). Schöningh.

Eco, U. (2010). Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (14. Aufl.). Facultas.

Rekus, J. (2006). Der religiöse Aspekt pädagogischen Handelns. In H.-G. Ziebertz & G. R. Schmidt (Hg.), Religion in der Allgemeinen Pädagogik. Von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung (S. 102-114). Gütersloher Verlagshaus.

Schweitzer, F. (2003). Pädagogik und Religion. Eine Einführung. Kohlhammer.

Association in the course directory

BM 4 PS (AHP+SB) + BM 1 (2011)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18