Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190018 PS Concepts and Constructions of Humans (2013S)

A New Education for a New Mankind? - Concepts of Progressive Education

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Anwesenheit am ersten Termin ist Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 19.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 16.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 30.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 14.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 28.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 04.06. 12:30 - 15:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Tuesday 25.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar sollen verschiedene Ansätze pädagogischer Reformbemühungen und deren Umsetzungsversuche in die Praxis (wie z.B. in der Landerziehungsheimbewegung) zu Beginn des 20. Jahrhunderts kennen gelernt und diskutiert werden. Dabei soll auch ein reflektierter Umgang mit der zusammenfassenden Bezeichnung dieser Ansätze als "Reformpädagogik"; erarbeitet werden. "Reformpädagogik"; wird in ihrer Vielschichtigkeit und auch im internationalen Kontext (z.B. Dewey, Montessori, Freinet, Neill (Summerhill)) beleuchtet, zugrunde liegende Menschenbilder, anthropologische Implikationen und deren mögliche Konsequenzen sollen erarbeitet und kritisch diskutiert werden, wobei auch die jüngere Debatte um sexuelle Gewalt in der Odenwaldschule thematisiert wird.
Im Verlauf des Seminars soll dabei auch der Umgang mit Quellen unterschiedlicher Provenienz geübt werden.

Assessment and permitted materials

Referate, SE-Arbeit, Übungen,...

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Gruppenarbeiten, Diskussionen, Übernahme von Referaten, Vorbereitung und Gestaltung von Seminareinheiten...

Reading list

wird im Seminar bekannt gegeben

Association in the course directory

BM 11

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36