Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190018 VO BM 8 Theoretical Foundations of Problem Statements (DU+IP+SP) (2021W)

Intersektionalität

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
REMOTE

BM 8 VO (DU+IP+SP)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorlesung wird online auf zoom stattfinden. Der Link zu den jeweiligen Vorlesungen wird auf Moodle gestellt. Eine Aufzeichnung der eigentlichen Vorlesung (ohne Diskussion) wird ebenfalls auf Moodle gestellt (spätestens eine Woche nach der Veranstaltung). Achtung: Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!

  • Monday 11.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 18.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 25.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 08.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 15.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 22.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 29.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 06.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 13.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 10.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 17.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 24.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 31.01. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Intersektionalität bedeutet so viel wie Schnittpunkt oder Schnittmenge und meint in dem hier verstandenen Kontext die Gleichzeitigkeit von unterschiedlichen Diskriminierungskategorien. Bei der Intersektionalität treten als Diskriminierungsformen wie Rassismus, Ableismus, Sexismus, Antisemitismus, Altersdiskriminierung, Klassismus, Islamfeindlichkeit etc. nicht isoliert voneinander auf, sondern werden mit ihren Überkreuzungen und wechselseitigen Bedingtheiten betrachtet. Die zentrale Annahme der Intersektionalität ist dabei, dass sich diese unterschiedlichen Diskriminierungsformen nicht addieren, sondern als eigenständige Diskriminierungsformen auftreten. In dieser Vorlesung wird in die zentralen Prämissen der Intersektionalitätsforschung eingeführt, die wichtigsten Texte und Autor*innen werden vorgestellt und es wird die Frage thematisiert, wie man sich eine ‚Überkreuzung’ bei bestimmten Phänomenen theoretisch, praktisch und empirisch vorstellen kann. Zuletzt soll auch die Kritik an der Intersektionalität thematisiert werden.

Ziel dieser Vorlesung ist es, den Studierenden die theoretischen Grundlagen und aktuelle Problemstellungen zur Thematik der Intersektionalität näher zu bringen und in ihren Facetten (Geschichte, normative Schwerpunktsetzung, Problemadressierung und -lösung) auch an konkreten Beispiel aus der Forschung zu verdeutlichen. Die Vorlesung ist inhaltlich mit den Proseminaren verschränkt.

Assessment and permitted materials

Erfolgreiche Absolvierung einer der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung aus dem aktuellen Angebot:
190056 PS BM 8 Inklusion als eine Antwort auf intersektionale Diskriminierung; 190138 PS BM 8 Bildung & Diversität. Intersektionale Perspektiven auf soziale Ungleichheiten; 190029 PS BM 8 Intersektionale Perspektiven auf Bildungsverläufe.

Minimum requirements and assessment criteria

Lesen und kritische Reflexion der in der Vorlesung verwendeten Texte. Gruppenarbeiten zu einzelnen Fragestellungen innerhalb der Vorlesung. Das Modul wird mit Absolvierung einer der obergenannten Lehrveranstaltungen abgeschlossen.

Examination topics

Für diese VO gibt es keine Prüfung. Aber die in der Vorlesung vermittelten Theorien und Forschungsergebnisse sowie wissenschaftlichen Texte werden in den Proseminaren weiter vertiefend bearbeitet.

Reading list

Anderson, Elizabeth (2012): Epistemic Justice as a Virtue of Social Institutions. Social Epistemology 26(2), 163-173.
Anderson, Elizabeth (2010): The Imperative of Integration. Princeton: Princeton University Press.
Barclay, Linda (2007): Feminist Distributive Justice and the Relevance of Equal Relations. In: Holtug, Nils; Lippert-Rasmussen, Kasper (Eds.): Egalitarianism: New Essays on the Nature and Value of Equality. Oxford: Oxford University Press, 196-210.
Benhabib, Seyla (2004): The Rights of Others – Aliens, Residents and Citizens. Cambridge: Cambridge University Press.
Benjamin, Jessica (2018): Beyond Doer and Done To: Recognition Theory, Intersubjectivity and the Third. London: Routledge.
Bronner, Kerstin; Paulus, Stefan (2021): Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis (2., durchges. Auflage). Opladen: Barbara Budrich.
Butler, Judith (2007) (Ed.): Bodies that Matter: On the Discoursive Limits of ‚Sex’. In: Arrighi, Barbara, A. (2007): Understanding Inequality: The Intersection of Race/Ethnicity, Class, and Gender (2nd ed.). Lanham: Rowman and Littlefield, 145-152.
Butler, Judith (2015): Psyche der Macht – das Subjekt der Unterwerfung (8. Auflage). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Carbado, Devon W.; Crenshaw, Kimberlé; Mays, Vickie M.; Tomlinson, Barbara (2012): Intersectionality – Mapping the Movements of a Theory. Du Bois Review 10(2), 303-312.
Crenshaw, Kimberlé (1997) (Ed.): Critical Race Theory – the Key Writings that Formed the Movement. New York: New Press.
Crenshaw, Kimberlé; Harris, Luke Charles; HoSang, Daniel Martinez; Lipsitz, George (2019) (Eds.): Seing Race Again: countering colorblindness across the disciplines. Oakland: University of California Press.
Fricker, Miranda (2007): Epistemic Justice – Power and the Ethics of Knowing. Oxford: Oxford University Press.
Hancock, Ange-Marie (2007): When Multiplication Doesn’t Equal Quick Addition: Examining Intersectionality as a Research Paradigm. Perspectives on Politics 5(1), 63-79.
Hess, Sabine; Langreiter, Nikola; Timm, Elisabeth (2011): Intersektionalität revisited – empirische, theoretische und methodische Erkundigungen. Bielefeld: Transcript.
Hill Collins, Patricia; Bilge, Sirma (2020): Intersectionality (2nd ed.). Cambridge MA: Polity Press.
hooks, bell (1990) Ain’t I a Woman: Black Women and Feminism. London: Pluto Press.
hooks, bell (2003): Teaching Community – A Pedagogy of Hope. London: Routledge.
Köbsell, Swantje (2020): Intersektionalität für Anfänger*innen – erklärt am Beispiel Behinderung und Geschlecht. In: Nolte, Cordula (2020) (Hrsg.): Dis/ability History Goes Public – Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung. Bielfeld: transcript, 115-152.
Lutz, Helma; Herrera Vivar, Maria Teresa; Supik, Linda (Hrsg): Fokus Intersektionalität – Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Mayer, Stefanie (2018): Politik der Differenzen – Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien. Opladen: Barbara Budrich.
Mills, Charles (2015): Racial Equality. In Hull, George (2015) (Eds.): The Equal Society – Essays on Equality in Theory and Practice. Lanham: Lexington, 43-71.
Riegel, Christine (2016): Bildung, Intersektionalität, Othering – Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: transcript.
Walgenbach, Katharina (2017): Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft (2., durchges. Auflage). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Wansing, Gudrun; Westphal, Manuela (2014) (Hrsg.): Behinderung und Migration – Inklusion, Diversität, Intersektionalität. Wiesbaden: Springer.
Windisch, Monika (2014): Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit: Intersektionale Perspektiven. Bielefeld: transcript.
Winkler, Gabriele; Degele, Nina (2015): Intersektionalität – zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.
Young, Iris Marion (1990): Justice and the Politics of Difference. P

Association in the course directory

BM 8 VO (DU+IP+SP)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18