Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190020 SE BM 9 Field Research (MP) (2020S)
Methoden und Medien medienpädagogischer Praxis
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2020 06:30 to Th 20.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung findet zur Zeit in Form von home-learning statt und nicht in den Räumlichkeiten der Universität Wien.
Nähere Hinweise finden Sie auf moodle. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf der Moodle Plattform und nutzen die dort gebotenen Möglichkeiten.- Wednesday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 22.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Durchführung der Forschung im Feld
- Forschungsbericht
- Abschlussbericht
- Forschungsbericht
- Abschlussbericht
Minimum requirements and assessment criteria
Es sind maximal zwei Fehltermine zulässig. Die Teilleistungen müssen alle positiv abgeschlossen werden. Die Teilleistungen fließen zu gleichen Teilen in die Gesamtbeurteilung ein. Die Lehrveranstaltungsleitung behält sich die Möglichkeit eines abschließenden Gesprächs über alle Teilleistungen vor. Im Falle eines Plagiats einer Teilleistung zählt das ganze Seminar als plagiiert.
Examination topics
Reading list
Barberi, Alessandro; Swertz, Christian (2017): Strukturwandel der Öffentlichkeit 3.0 mit allen Updates? In: Binder, Ulrich/Oelkers, Jürgen: Der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. Weinheim, Beltz, S. 151-179. https://homepage.univie.ac.at/christian.swertz/texte/2017_StrukturwandelDerOeffentlichkeit/StrukturwandelDerOeffentlichkeitHP.pdf]
Association in the course directory
BM 9 FoFe (MP)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Inhaltlich werden zunächst die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Daraus werden gemeinsam Konstrukte entwickelt.
Im Mittelpunkt steht dann die kooperative Operationalisierung der gemeinsam entwickelten Konstrukte, die Implementierung der Datenerhebung mit einem Onlinerhebungsinstrument und die teststatische Auswertung der Daten. Das schließt die Berücksichtigung forschungs- und wissenschaftsethischer Bestimmungen sowie des Datenschutzes ein. Der Abschlussbericht kann als Grundlage für eine Bachelorarbeit verwendet werden.