Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190025 SE Bachelor's Paper I (2019W)
Bildende Aspekte theatraler Gestaltungsformen - Theaterpädagogik als Forschungszugang bildungswissenschaftlicher Fragestellungen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.08.2019 09:00 to Fr 02.08.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.10.2019 09:00
Details
max. 18 participants
Language: German
Lecturers
- Irene Beckmann
- Christian Treinen (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 18.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 08.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 22.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 06.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 10.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 24.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Aktive Mitarbeit - Anwesenheit und Beteiligung an Diskussionen in der Lehrveranstaltung
und am Austausch über die Lernplattform Moodle (5 %)
2. Zwischenbericht der verschriftlichten Ergebnisse auf Basis der Datenauswertung (10 %)
3. Schreibwerkstatt - kontinuierliches Vorankommen im Schreibprozess, Peer-Feedback (5 %)
4. Bachelorarbeit (80 %)
und am Austausch über die Lernplattform Moodle (5 %)
2. Zwischenbericht der verschriftlichten Ergebnisse auf Basis der Datenauswertung (10 %)
3. Schreibwerkstatt - kontinuierliches Vorankommen im Schreibprozess, Peer-Feedback (5 %)
4. Bachelorarbeit (80 %)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen
Mitarbeit
Positive Beurteilung der Bachelorarbeit
Mitarbeit
Positive Beurteilung der Bachelorarbeit
Examination topics
Reading list
BOHNSACK, Ralf (2007): Performativität, Performanz und die dokumentarische Methode.
In: Wulf, Christoph / Zirfas, Jürgen (Hg.): Pädagogik des Performativen: Theorien,
Methoden, Perspektiven. Beltz: Weinheim, Basel, S. 200-212
BOHNSACK, Ralf (2013): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse.
Grundprinzipen der dokumentarischen Analyse. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann,
Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis,
3. Aufl., Springer: Wiesbaden, S. 551-620
BOHNSACK, Ralf / NENTWIG-GESEMANN, Iris / NOHL, Arnd-Michael (2013):
Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: dies. (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, 3. Aufl., Springer: Wiesbaden,
S. 19-75
In: Wulf, Christoph / Zirfas, Jürgen (Hg.): Pädagogik des Performativen: Theorien,
Methoden, Perspektiven. Beltz: Weinheim, Basel, S. 200-212
BOHNSACK, Ralf (2013): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse.
Grundprinzipen der dokumentarischen Analyse. In: Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann,
Iris / Nohl, Arnd-Michael (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis,
3. Aufl., Springer: Wiesbaden, S. 551-620
BOHNSACK, Ralf / NENTWIG-GESEMANN, Iris / NOHL, Arnd-Michael (2013):
Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: dies. (Hg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, 3. Aufl., Springer: Wiesbaden,
S. 19-75
Association in the course directory
BM 24
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Studierende sind mit ethnografischer Forschung als qualitativem Forschungszugang vertraut. Sie können Daten durch die Methode der teilnehmenden Beobachtung erheben sowie sachgemäß dokumentieren und ihre eigene Rolle und Wahrnehmung als Beobachtende im Feld reflektieren. Die Auswertung der Daten nach der Dokumentarischen Methode nach Ralf Bohnsack ist ihnen vertraut. Im Zuge des Verfassens der Bachelorarbeit I erleben sie einzelne Phasen des Entstehens einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Das Seminar soll sie zu weiterer Forschung bzw. zu weiterem Nachdenken über theatrale Gestaltungsformen im bildungswissenschaftlichen Kontext anregen.
Studierende zeigen, dass sie bildungswissenschaftliche Fragestellungen in einem pädagogischen Praxisfeld methodisch sachgerecht bearbeiten können.Methoden:
Interaktive und diskursive Gestaltung der Lehrveranstaltung, Blended Learning, kooperatives Lernen in Form von Gruppenarbeiten nach dem Think-Pair-Share Prinzip, (Peer)Feedback geleitetes Betreuungsangebot und themenspezifische Tutorien in Kleingruppen