Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190041 SE Theories of Education and Learning in the Dynamic Worlds of Media (2017W)

Media education in the digital age: data talks

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 16.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 30.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 13.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 27.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 11.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 08.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 22.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:

Die große Bedeutung, die Soziale Netzte in heutigen jugendlichen Lebenswelten einnehmen, wurde durch Danah Boyd auf eine prägnante Formel gebracht: es gehe darum, sich selbst ins Dasein zu schreiben (im engl. Orig.: „writing oneselve into beeing“). Diese Einschreibung ins Dasein ist dabei verbunden mit einem Eintrag in die Datenbanken von Facebook, Whattsapp, Snapchat, Instagram und weiteren Anbietern, welche die prominentesten Dienste betreiben.
Da eine reflektierte und selbstbestimmte Nutzung dieser Angebote einen Bestandteil moderner Medienkompetenz darstellt, erwächst für die Medienpädagogik hieraus die Aufgabe, die Nut-zer*innen sowohl über die technische Basis dieser Dienste als auch über die dahinterstehenden wirtschaftlichen Interessen aufzuklären ohne dabei in pauschale Medienschelte zu verfallen.

Methoden:

Dieser Aufgabe werden wir uns im Seminar widmen. In Zusammenarbeit mit dem BMFJ-Projekt „Data Talks“ (Koordination auf Seiten des Ministeriums: Mag. Gerhard Pölsterl) werden wir Konzepte für die offene und verbandliche Jugendarbeit erarbeiten und diese evaluieren, um die Verbindung von Forschung und Praxis zu gewährleisten.

Ziele:

Die Studierenden kennen die Bedeutung von Medien in aktuellen jugendlichen Medienwelten. Sie kennen technische und juristische Grundlagen digitaler Medien und können diese durch die Entwicklung eines Konzeptes an die nächste Generation vermitteln.

Weitere Anmerkungen:

Innerhalb des DBR-Projektes wird in Gruppen gearbeitet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch - es wird aber die Bereitschaft erwartet, auch englischsprachige Texte zu lesen.

Bitte lesen Sie als Vorbereitung für die erste Sitzung folgenden Text:
Tulodziecki, G., Herzig, B., & Grafe, S. (2014). Medienpädagogische Forschung als gestaltungsorientierte Bildungsforschung vor dem Hintergrund praxis- und theorierelevanter Forschungsansätze in der Erziehungswissenschaft.MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (00), 1-18. doi:http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2014.03.10.X

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent, folgende Teilleistungen sind zu absolvieren:

1. Wissenstest (20 P) zu den Inhalten der ersten Sitzungen.
Als Bestandteil des DBR-Projektes:
2. Methodenkoffer (20 P)
3. Didaktisches Konzept (30 P)
4. Durchführung (15 P)
5. Abschlussbericht (15 P)

Minimum requirements and assessment criteria

Zu erreichen sind insgesamt 100 Punkte.

Genügend (4): ab 56, Befriedigend (3): ab 67, Gut (2): ab 78, Sehr Gut (1): ab 89.

Es besteht Anwesenheitspflicht. Eine aktive Mitarbeit am Seminar ist Voraussetzung für die Benotung. Die Lehrveranstaltungsleitung behält sich die Möglichkeit eines abschließenden Gesprächs über die Leistungen vor.

Examination topics

Die Teilleistungen sind so angelegt, dass neben einer Reproduktion und kritischen Diskussion der im Seminar behandelten Texte auch die Anwendung des Wissens in einem DBR-Projekt geprüft wird.

Reading list

Die Pflichtlektüre wird über Moodle bereitgestellt

Association in the course directory

M4.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36