Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190044 SE Education, Socialisation and Society (2015W)

The relation between education and socialisation in early education.

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Anwesenheit in der 1. Seminareinheit am 8.10.2015 ist unbedingt erforderlich.

  • Thursday 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 17.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum der Arbeit im Seminar steht die Befassung mit Regeln und Ritualen und deren Bedeutung für Bildungs- und Sozialisationsprozesse. Die Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld erfolgt einerseits über die Auseinandersetzung mit Fachliteratur und andererseits unter Einbeziehung von Beobachtungsmaterialien. In diesem Zusammenhang wird auch in die Methode der Young Child Observation nach dem Tavistock-Konzept eingeführt.

Assessment and permitted materials

Voraussetzungen für eine positive Benotung: Regelmäßige Mitarbeit im Seminarplenum (zweimalige Abwesenheit wird toleriert); Nachweis über Mitarbeit in einer Kleingruppe, die auch außerhalb der Seminarzeiten zusammentritt; Lektüre von Fachliteratur; Ausarbeitung von Texten.
Die Benotung orientiert sich an der Qualität der Mitarbeit im Seminarplenum; der Qualität abgegebener Texte; der Leistung, die in Tests erbracht wird; der Qualität von Präsentationen.

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende sind mit verschiedenen Theorien vertraut, die von der Besonderheit von Ritualen handeln, und sind in der Lage, deren Relevanz für Bildungs- und Sozialisationsprozesse zu diskutieren. Studierende können die Methode der Young Child Observation beschreiben und Beobachtungsmaterialien zumindest in Ansätzen nach dieser Methode analysieren. Studierende sind in der Lage, zumindest ein Konzept in korrekter Weise auszuarbeiten, nach dem eine Seminararbeit geschrieben werden kann.

Examination topics

Vortrag; Diskussion; Präsentation von Erarbeitetem; Arbeit im Kleingruppensetting.

Reading list

Literaturauswahl: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 02-2004: Innovation und Ritual. Jugend, Geschlecht und Schule, hrsg. von Christof Wulf und Jörg Zirfas. - Datler, W., Datler, M., Hover-Reisner, N., Trunkenpolz, K.: Observation according to the Tavistock model as a research tool: remarks on methodology, education and the training of researchers. In: Infant Observation. The International Journal of Infant Observation and Its Applications, Vol. 17, 195-214

Association in the course directory

WM-M13

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36