Universität Wien

190045 VO BM 5 Theory Development in Education Science (MP+PP) (2019W)

Medienpädagogik und Psychoanalytische Pädagogik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

In der Vorlesung werden Grundlagen der psychoanalytischen Pädagogik und der Medienpädagogik vermittelt. In der ersten Sitzung am 2.10.2019 werden beide Gebiete vorgestellt. In den Sitzungen am 9.10.19, 23,10.19, 30.10.19, 6.11.19, 13.11.19 und 20.11.19 wird die Psychoanalytische Pädagogik im Mittelpunkt stehen. In den Sitzungem am 27.11.19, 4.12.19, 11.12.19, 8.1.20, 15.11.20, 22.1.20 und 29.1.20 wird die Medienpädagogik im Mittelpunkt stehen.

Im Bereich der Medienpädagogik wird anhand von Beispielen in Probleme, Studien und Begriffe aus den Bereichen der Medienbildung, der Medienerziehung, der Mediensozialisation und der Mediendiaktik eingeführt. Dabei werden Strategien zur Theoriebildung ausgehend von dem Wortspiel, dass Theorien weder gebildet noch erzogen werden können, und ausgehend von dem Umstand, dass für die Formulierung von Theorien die Verwendung eines Mediums erforderlich ist, präsentiert.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung mit einigen Multiple-Choice-Fragen und mit manchen Fragen, die es nicht bloß durch Ankreuzen, sondern auch handschriftlich zu beantworten gilt. Die Leistungskontrolle erfolgt am Ende des Wintersemesters 2019/2020 sowie zu Beginn, gegen Mitte und am Ende des Sommersemesters 2020.

Minimum requirements and assessment criteria

Es ist nötig, bei der Prüfung mehr als 50% der maximal erzielbaren Punkte zu erhalten, um die LV positiv abschließen zu können.

Examination topics

In der Leistungsbeurteilung wird auf die bereit gestellten Texte, auf die bereit gestellten Folien und auf die Erläuterungen, die in der Vorlesung vorgetragen werden, Bezug genommen.

Reading list


Association in the course directory

BM 5 VO Thbi (MP+PP)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18