Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190059 PS Individual and development (2012S)

Mirroring & Individuation of the subject early processes of development in the presence of the Other

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme!!
*** Bitte achten Sie desweiteren auf die Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um am PS teilnehmen zu können (siehe Studienordnung für BA-Bildungswissenschaft) *** unter:
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_199.pdf

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 28.04. 09:00 - 12:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 30.04. 13:15 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Saturday 19.05. 12:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 21.05. 13:15 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Saturday 23.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 25.06. 13:15 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ein Großteil gegenwärtiger Theorien der Entwicklungspsychologie geht davon aus, dass die "psychische Geburt" (Mahler) des Menschen zu zweit geschieht:
Im Rahmen früher Individuations- und Trennungsprozesse lernt das Subjekt nach und nach, sich selbst erkennen, differenzieren und reflektieren zu können. Gleichzeitig geschehen diese Prozesse immer in der Spiegelung mit Anderen. Zentrales Anliegen des Proseminars ist die Erarbeitung eines differenzierten und theoriebasierten Zugangs dieser Entwicklungsprozesse. Dabei soll u.a. - speziell vor dem Hintergrund psychoanalytischer und entwicklungspsychologischer Perspektiven die Frage erörtert werden, inwiefern der Einfluss von Anderen relevant für reguläre oder irreguläre Entwicklungsvollzüge sein kann.

Assessment and permitted materials

Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme, die durchgängige Anwesenheit in den weiteren Sitzungen erforderlich. (max. 1 Fehleinheit)
Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise (Gruppenpräsentation, wissenschaftl. Exzerpt, Proseminararbeit etc.) sind gefordert. Näheres wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeitsaufträge sowie -präsentationen, Workshoparbeit etc.

Reading list


Association in the course directory

BM 6

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37