Universität Wien

190060 VO Education and Anthropology (2012W)

Pedagogical anthropology

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

1. Prüfungstermin: DI 29.01.2013 15.00-16.30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß Anmeldezeiten: , 02.01.2013 09:00 - 22.01.2013 09:00,
Abmelden bis 27.01.2013 09:00

2. Prüfungstermin: DI 05.02.2013 15.00-16.30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß, Anmeldezeiten: 08.01.2013 09:00 - 29.01.2013 09:00,
Abmelden bis 03.02.2013 09:00

3. Prüfungstermin: DI 26.02.2013 13.00-14.30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Anmeldephase: 30.01.2013 10:00 - 19.02.2013 10:00,
Abmelden bis 24.02.2013 10:00

4. Prüfungstermin: DI 19.03.2013 20.15-21.45 Ort: Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 21.02.2013 10:00 - 12.03.2013 10:00
Abmelden bis 17.03.2013 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS

5. Prüfungstermin: DI 04.06.2013 20.00-21.00 Ort: Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Anmeldungen von-bis: 08.05.2013 10:00 - 28.05.2013 10:00
Abmelden bis 02.06.2013 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS

Details

max. 120 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung *Bildung und Anthropologie* will die Frage: *Was ist der Mensch?* als das fundamentale Thema der pädagogischen Grundlegungsproblematik in Sicht bringt.
In dem Maße, in dem gegenwärtige Pädagogik ihrem Selbstverständnis als Bildungswissenschaft entsprechend sich in besonderer Weise vor Herausforderungen interdisziplinärer Art gestellt sieht, ist sie im Bemühen um das *richtige* Menschenbild an die, den entscheidenden Beitrag zu einem wissenschaftlich fundierten Verständnis des Menschen für sich reklamierende Naturwissenschaft verwiesen sie kann das Wissen, das die Wissenschaft in Gestalt von Psychologie, Soziologie, Biologie etc. über den Menschen bereitstellt, sinnvollerweise nicht ignorieren, steht aber im Anschluß an die Ergebnisse einzelwissenschaftlicher Disziplinen ständig in der Gefahr, sehr zum Schaden ihrer genuin pädagogischen Frage- und Problemstellungen auch das diesen zu Grunde liegende empirische, mechanistische, biologistische etc. Menschenbild mit zu übernehmen.
Ich will zeigen, daß ein unkritisch an die Wissenschaft anschließendes pädagogisches Denken in der Gefahr steht, die Eigenständigkeit ihres, der *Anstrengung des Begriffs der Bildung* (Petzelt) verpflichteten Anliegens zu verlieren und sich, in der vermeintlichen Befreiung aus der Vormundschaft durch die, als Metaphysik denunzierte Philosophie, unversehens als Hilfswissenschaft ihrer Hilfswissenschaften wiederzufinden.
Mit Blick auf verschiedene Positionen der neuzeitlichen Anthropologie soll dabei den Menschenbildkonstruktionen im Ausgang von der Natur besondere Aufmerksamkeit geschenkt und gezeigt werden, daß es sich bei den von der Biologie angebotenen Menschenbildern um *hölzerne Eisen* handelt, die dort, wo sie pädagogischem Handeln überhaupt noch Sinn zuzusprechen vermögen, dieses je nach gesellschaftlichen Gegebenheiten und politischen Rahmenbedingungen auf gefährliche Abwege verpflichten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37