190063 SE School and Education Research (2011W)
Interpretative theories and ethnographic methods
Continuous assessment of course work
Labels
VORBESPRECHUNG: Di 27.9.2011, 14.30 - 15.15 Uhr
Seminarraum 7, Sensengasse 3a, 2.OG
Seminarraum 7, Sensengasse 3a, 2.OG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2011 09:00 to Mo 26.09.2011 09:00
- Registration is open from We 28.09.2011 09:00 to Mo 03.10.2011 09:00
- Deregistration possible until Tu 25.10.2011 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 27.09. 14:30 - 15:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Monday 10.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 10.10. 14:30 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.10. 14:30 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 12.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 12.10. 14:30 - 18:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von den interpretativen Theorien von Mead, Weber, Schütz, Berger und Luck-mann, Garfinkel und Goffman werden in diesem Seminar verschiedene zugehörige ethnogra-phische Schulen (Erste und zweite Chicago School, Grounded Theory, Ethnomethodologie, Ethnoscience, Ethnographie des Sprechens) Methoden eingeführt und auf ihre Möglichkeiten und Begrenzungen - insbesondere im Kontext der Bildungsforschung - hin erläutert.
Assessment and permitted materials
Der Leistungsnachweis für die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen:a. In der schriftlichen Zusammenfassung von sechs interpretativen Theorieansätzen. Dieser Teil ist vor Beginn der LV zu leisten.b. In der ethnographischen Beschreibung einer sozialen Situation / eines sozialen Settings und deren / dessen Analyse mit Hilfe einer der eingeführten interpretativen Theorien. Diese Arbeit können Sie nach Abschluss der Präsenzveranstaltung durchführen. Genaue Anweisungen dazu erfolgen in der Lehrveranstaltung. Zu dieser Arbeit werden Sie vom Dozenten eine ausführliche schriftliche Rückmeldung erhalten. Der Abgabetermin ist noch zu bestimmen.Die Studierenden sind unbedingt gebeten die Vorbesprechung am 27.9. zu besuchen. Dort werden die genauen Modalitäten für den Teil a) des Leistungsnachweises bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Den Studierenden wird ein theoretisch und methodisch fundierter Einstieg in die moderne sozialwissenschaftliche Ethnographie von der Feldarbeit über die Auswertung bis zur theoretischen Einbindung vermittelt. Für die eigene Forschungspraxis wird das Konzept der "Developmental Research Sequence" (D.R.S.) von James P. Spradley vorgestellt und praktisch eingeübt.
Examination topics
Referat, Einzelarbeit, Gruppenarbeit
Reading list
Abels, Heinz. 2004. Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Gobo, Giampietro. 2011. “Ethnography.” Pp. 15-36 in Qualitative Reserach. Issues of Theory, Method and Practice (Third Edition), edited by David Silverman. London, Thousand Oaks, New Dehli, Singapore: Sage Publications.Eberle, Thomas S and Christoph Maeder. 2011. “Organisational Ethnography.” Pp. 54-73 in Qualitative Research. Theory, Method and Practice, edited by David Silverman. London, Thousand Oaks, New Dehli: Sage Publications.Maeder, Christoph. 2002. “Alltagsroutine, Sozialstruktur und soziologische Theorie: Gefängnisforschung mit ethnographischer Semantik.” Forum Qualitative Sozialforschung (on line journal). 3/1:[26 paragraphs].Spradley, James P. 1980. Participant Observation. New York: Holt, Rinehart & Winston.Eine erweiterte Literaturliste zur Ethnographie als Methode und zu den Interpretativen Theorien wird den Teilnehmenden an der Lehrveranstaltung zugänglich gemacht.
Association in the course directory
M5.1 + 4.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37