Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190066 KU Module ÖGS I - E2a: Politiy, Cultura and History of the Community of deaf people, Ethics ... (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung erfolgt automatischen durch das SSC BIWI, wenn Sie einen Platz bei 190284 oder 190285 (Sprachkurse) haben.

Das Seminar wird in Gebärden- und Lautsprache abgehalten (Dolmetscher/-innen vor Ort)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 32 participants
Language: German, Austrian Sign Language

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 19.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 28.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Diese LV ist Teil des EC ÖGS I. Sie ist nur offen für Teilnehmer*innen des EC ÖGS.

Das EC ÖGS I besteht im WS aus drei verpflichtenden LV:

- Sprachkurs (Modul ÖGS I - E2b)

- Modul ÖGS I - E1: Sprachwissenschaftliche Grundlagen von Gebärdensprachen UND

- Modul ÖGS I - E2a: Politik, Kultur und Geschichte der Gehörlosengemeinschaft, Ethik im Umgang mit hörbehinderten Menschen.

Das EC kann nicht absolviert werden, wenn eine der 3 LV nicht oder nur unregelmäßig besucht wird.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Anwesenheit, schriftliche Leistungskontrolle, Kurzreferate (evtl. Rezension/Abstract von Artikel verfassen).

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende sollen einen Einblick zu zentralen Themen der Gebärdensprachgemeinschaft und ihrer kultur erhalten. Zudem werden politische Entwicklungen besprochen, womit die Verwendung von Begrifflichkeiten relevant sein wird. "Positives Taubsein" als Lebenskonzept gehörloser Personen wird im Rahmen des Seminars diskutiert werden.

Das Seminar wird in Gebärden- und Lautsprache abgehalten (Dolmetscher/-innen vor Ort)

Examination topics

Es wird seitens der LV-Leiterin viel Input gegeben. Es wird notwendig sein, dass Studierende Artikel in Heimarbeit lesen und bearbeiten. Literatur wird zu Beginn des Semesters bzw. auf Moodle bekannt gegeben.

Reading list

wird bekannt gegeben

Association in the course directory

EC197-E2a

Last modified: We 09.08.2023 00:18