Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190068 SE Master's Thesis: Seminar (2018W)
Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2018 06:30 to Tu 18.09.2018 09:00
- Registration is open from Fr 21.09.2018 09:00 to Fr 28.09.2018 09:00
- Deregistration possible until Mo 15.10.2018 09:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 05.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Masterseminars soll ein Konzept für eine künftige Masterarbeit erstellt werden. Zu diesem Zweck wird zunächst erarbeitet, wie ein solches Konzept auszusehen hat. Im weiteren Verlauf sollen Studierende dann an ihren eigenen Konzepten arbeiten, wobei die entstehenden Konzepte im Seminarrahmen vorgestellt und diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche Anwesenheit sowie aktive Arbeit am eigenen Konzept sind Grundlagen der Leistungskontrolle. Am Ende des Seminars soll ein Konzept stehen, das grundsätzlich eingereicht werden könnte. Hilfsmittel kann dabei alles sein, was für die Erstellung eines Konzeptes hilfreich ist - sofern sie den Standards guten wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Abgabe eines Konzeptes für eine Masterarbeit in der letzten Seminarsitzung ist - neben der Mindestanwesenheit - Voraussetzung für die Beurteilung. Darüberhinaus werden die aktive Mitarbeit, die Unterstützung anderer Studierender in einer Peer-Group, Art und Ausmaß der für die Masterarbeit notwendigen Recherchetätigkeiten (Bibliographieren, Exzerpieren etc.) sowie die forschungsmethodischen Kompetenzen berücksichtigt.
Examination topics
Am Beginn des Master-Seminars wird auf zentrale Aspekte, die bei der Erstellung einer Masterarbeits-Konzepts zu beachten sind, eingegangen. Die Umsetzung und konkrete Durchführung dieser Punkte erfolgt durch die Studierenden selbst. Im Rahmen des Seminars werden die Textproduktionen zur Masterarbeit beispielhaft vorgestellt und diskutiert.
Reading list
Bei Bedarf werden - entsprechend der Anliegen der Studierenden - Literaturhinweise im Laufe des Seminars angeboten.
Association in the course directory
M17a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37