Universität Wien

190068 SE Development and Change of Educational Theories (2023S)

Antisemitismus als Testfall für "Bildung" und "Erziehung"

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 31.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Thursday 27.04. 09:45 - 14:45 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Friday 28.04. 11:30 - 18:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Saturday 29.04. 09:00 - 17:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar führt in einem ersten Teil ein in die kritisch-operative Pädagogik und thematisiert das Grundverständnis von Erziehung und Bildung angesichts des Phänomens 'Antisemitismus'.

Im zweiten Teil werden antisemitismuskritische Ansätze der Pädagogik mit anderen Kontexten einer kritischen Pädagogik ins Gespräch gebracht. Dabei werden vor allem die Ansprüche, Möglichkeiten und Grenzen einer antisemitismuskritischen Pädagogik in Betracht gezogen.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle erfolgt über zwei schriftliche Ausarbeitungen in Essay-Form.

Minimum requirements and assessment criteria

Kritische und eigenverantwortliche Reflexion, kreative Umsetzung der Aufgabenstellungen.

Examination topics

Die im Seminar bearbeitete Literatur

Reading list

Ralf Koerrenz: Bildung eine Theorie der Postmoderne. Weinheim 2022

Ralf Koerrenz: Erziehung eine Theorie der Aufklärung. Weinheim 2023

Ralf Koerrenz/Jochen Remy/Christoph Schröder: Wir sind vom selben Stern. Antisemitismus entgegnen. Göttingen 2022

Marc Grimm/Stefan Müller (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt am Main 2021

Zentral Rat der Juden in Deutschland (Hg.): 'Du Jude'. Antisemitismusstudien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin/Leipzig 2020

Samuel Salzborn (Hg): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim 2021

Association in the course directory

M4.1

Last modified: Th 11.05.2023 11:27