Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190069 SE BM 9 Accompanying Course to the Practicum (DU+EW+IP) (2022S)
Die inklusive Universität.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 06:30 to Tu 22.02.2022 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.03.2022 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Verena Krausneker
- Eva Michl (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 05.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 03.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 31.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 14.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 28.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit (40%) sowie schriftliche Dokumentation des Forschungspraktikums (Protokolle/Forschungstagebuch, Praktikumsbericht und Tätigkeits-/Stundenliste) (60%).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die schriftliche Dokumentation des Forschungspraktikums gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und die gelungene Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats im Rahmen der Lehrveranstaltung. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
Klein, Uta, ed. (2016) Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. Beltz Verlag.Wroblewski, Angela, Victoria Englmaier, Christina Meyer (2020) Inklusive Hochschulen
Angebote für Studierende mit Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen - Zusatzstudie zur Studierenden-Sozialerhebung 2019. IHS.
Angebote für Studierende mit Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen - Zusatzstudie zur Studierenden-Sozialerhebung 2019. IHS.
Association in the course directory
BM 9 PbSE (DU+EW+IP)
Last modified: Tu 14.06.2022 11:09
Sozialformen: Plenum, Gruppenarbeit, Tandem- und Einzelarbeit.