Universität Wien

190080 PS BM 5 Exemplification of Education Theories (DU+SP) (2019S)

Jugendliche Lebenswelten in der Migrationsgesellschaft

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

BM 5 PS (DU+SP) + BM 6 PS (2011)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 21.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 04.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 02.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 16.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 27.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden jugendliche Lebenswelten im Kontext der Migrationsgesellschaft in den Fokus gerückt. Dabei wird der Frage nachgegangen wie Jugendliche unterschiedlich in der Migrationsgesellschaft positioniert sind und was migrationsgesellschaftliche Veränderungen für Jugendliche und Heranwachsende und deren Möglichkeiten der Lebensgestaltung bedeuten. Dabei werden u.a. die Themen Zugehörigkeit, Rassismus und Rassismuserfahrungen sowie Jugendkulturen thematisiert. Dies wird 1. in Auseinandersetzung mit Literatur und aktuellen Forschungsergebnissen erarbeitet, 2. werden gemeinsam Lebenswelten Jugendlicher im urbanen Raum untersucht und 3. werden Methoden und Konzepte einer diversitätsbewussten und rassismuskritischen Bildungsarbeit erarbeitet und diskutiert.

Assessment and permitted materials

Textlektüre
Textpatenschaften
Kurzpräsentationen zu forschenden Einblicken ins Feld (2.) oder Methoden der Bildungsarbeit (3.)
Impulsreferat und Lesenotizen der Seminarliteratur oder Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminarsitzungen, positive Einzelleistungen

Examination topics

Reading list

wird zu Beginn der LV bekanntgegeben

Association in the course directory

BM 5 PS (DU+SP) + BM 6 PS (2011)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37