Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190088 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2012S)

Drama in education- Why? Theory and practice of drama in education

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 15.03. 09:00 - 14:00 Seminarraum 2 Unicampus Hof 1
  • Thursday 29.03. 09:00 - 14:00 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 19.04. 09:00 - 14:00 Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 03.05. 09:00 - 14:00 Seminarraum 2 Unicampus Hof 1
  • Thursday 24.05. 09:00 - 14:00 Seminarraum 2 Unicampus Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Grundlagen der Theater- und Dramapädagogik im Kontext Schule
Einführung in die Methoden der Theater- und Dramapädagogik für Schule und Unterricht

Assessment and permitted materials

100% Anwesenheit
Mitarbeit, etwaige Arbeitsaufgaben
Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Wissen um theater- und dramapädagogische Grundlagen im Kontext Schule
Sensibilisierung von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Reflexion der eigenen Rolle als Lehrer/in
Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen
Einbeziehung der Körpersprache als Ausdrucksmittel
Förderung der Kreativität didaktischer Mittel und Methoden
Förderung von Kooperationsbereitschaft- und fähigkeit
Unterstützung des Selbstbewusstseins

Examination topics

Im Seminar wird durch das Anwenden verschiedenster Methoden in theoretischer Rückbindung ein Ausschnitt aus theater- und dramapädagogischen Arbeitsweisen vorgestellt. Darüber hinaus wird die Lehrveranstaltung über die Lernplattform Moodle begleitet.

Reading list

Baur-Traber, C./ Frei, H./ Moosig, K.-H./ Peter-Moosig, E./ Rindlisbacher-Bebion, S./ Schönholzer, S./Vogt, R. (41999). Ausdruckspiel aus dem Erleben 1. Arbeitsgemeinschaft Jeux Dramatiques. Einführung Methodik, Arbeitsblätter. Bern: Zytglogge.

Bidlo, T. (2006): Theaterpädagogik. Einführung. Essen.

Goffman, E. (72009): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Piper: München/Zürich.

Gudjons, H. (2006): Neue Unterrichtskultur veränderte Lehrerrolle. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hentschel, U./Ritter, H.M. (Hrsg.) (2003): Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterpädagogik. Schibri: Uckerland.

Hentschel, U. (2010): Theaterspielen als ästhetische Bildung. Über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung. Schibri: Uckerland.

Johnstone, Keith (72009): Theaterspiele. Spontaneität, Improvisation und Theatersport. Alexander Verlag: Berlin.

Liebau, E./Klepacki, L./Zirfas, J. (2009): Theatrale Bildung. Theaterpädagogische Grundlagen und kulturpädagogische Perspektiven für die Schule. Weinheim und München: Juventa.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben


Association in the course directory

Last modified: We 01.02.2023 00:23