Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190095 SE BM 9 Field Research (DU+EW+SP) (2021S)

Ethnographie pädagogischer Praxis

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
REMOTE

BM 9 SE FoFe (DU+EW+SP)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Seminar wird bis nach Ostern voraussichtlich online, danach ggf. in hybrider Form abgehalten werden.

Raumkapazität SR 1: 9 Personen

  • Monday 08.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Monday 22.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Monday 19.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Monday 03.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Monday 31.05. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 14.06. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 28.06. 09:45 - 13:00 Hybride Lehre
    Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden Studierende angeleitet, ihre Erfahrungen des Praktikums sowie das pädagogische Handlungsfeld, in dem das Praktikum stattfindet, unter einer Forschungsperspektive zu bearbeiten. Der inhaltliche Aufbau des Seminar orientiert sich dabei an den Arbeitsschritten im Forschungsprozess: Entwicklung einer Forschungsfrage und Reflexion darüber, Erprobung und Anwendung der Erhebungsmethoden, Auswertung des empirischen Material und Verfassen eines Forschungsberichts.

Methodologisch bietet dieser Kurs eine Vertiefung in Konzepte der Ethnographie pädagogischer Felder. Konzeptuell eignet sich dieser Zugang besonders gut für Forschung im Rahmen bzw. zu einem Praktikum, da er systematisch die Reflexion der eigenen Rolle im Feld in den Forschungsprozess einbezieht und methodisch nutzbar macht.

Nach einer Auseinandersetzung mit grundlegenden Konzepten der Ethnographie soll dieser Forschungszugang v.a. anhand der Forschungserfahrungen der TN in ihren forschungspraktischen
Herausforderungen diskutiert werden. Im Kurs werden die Methoden der teilnehmenden Beobachtung und ggf. Interviewmethoden besprochen, erhobenes Material (Beobachtungsprotokolle, Feldnotizen, Transkripte, Dokumente…) wird gemeinsam interpretiert
und in seinem Stellenwert für die Studie reflektiert.

Die LV begleitet die Studierenden systematisch dabei, ein Forschungskonzept zu entwickeln und ihre Arbeitsschritte zu strukturieren, diese zu reflektieren und am Ende einen Forschungsbericht zu verfassen.

Methoden
Inputs der LV Leitung sowie Studierendenreferate zu methodologischen Grundlagen und Methoden
Lektüreaufträge und andere Teilaufgaben, die den Forschungsbericht vorbereiten
Forschungswerkstattsetting
Einzel- bzw. Gruppenberatung durch LV Leitung
Arbeit in Forschungsgruppen über das ganze Semester hinweg

Ziele
Studierende können wichtige methodologische Konzepte der Ethnographie beschreiben und zu ihrer Forschungserfahrung in Bezug setzen.
Studierende können in der Ethnographie genutzte Erhebungsmethoden anwenden und deren Auswahl für ihr Projekt begründen.
Studierende können Interpretationen empirischen Materials erarbeiten und verschriftlichen.
Über die Forschungskompetenzen hinaus, können Studierende auch Reflexionskompetenzen für die pädagogische Praxis erwerben, in dem sie gefordert sind, eigener Praxis gegenüber eine
ethnographische Haltung (Befremdung) einzunehmen.

Assessment and permitted materials

* regelmäßige Teilnahme
* aktives Einbringen in die gemeinsame Arbeit, das auch die Forschungsprojekte der Mitstudierenden unterstützt
* Selbständige Lektüre zu Methodenfragen und zum spezifischen Handlungsfeld
* Teilaufgaben
* Forschungsbericht über das Projekt, der die den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte erfüllt und eine Auseinandersetzung mit den Inhalten der LV dokumentiert.

Minimum requirements and assessment criteria

Um diesen Kurs positiv abzuschließen sind folgende Punkte zu erfüllen:
* regelmäßige Teilnahme
* aktives Einbringen in die gemeinsame Arbeit, das auch die Forschungsprojekte der Mitstudierenden unterstützt
* Selbständige Lektüre zu Methodenfragen und zum spezifischen Handlungsfeld
* Teilaufgaben
* Forschungsbericht über das Projekt, der die den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte erfüllt und eine Auseinandersetzung mit den Inhalten der LV dokumentiert.

Beurteilt werden die schriftlichen Teilleistungen (50%) und Forschungsbericht (50%). Dabei steht die Qualität der Verknüpfung zwischen Theorie, forschungsmethodischem Vorgehen und
inhaltlichen Erkenntnissen zum beforschten Handlungsfeld im Zentrum.

Examination topics

Reading list

Boller, Heike / Bollig, Sabine / Friebertshäuser, Barbara / Huf, Christina / Kelle, Helga / Langer,
Antje / Ott, Marion / Richter, Sophia (2012) (Hg.): Feld und Theorie. Leverkusen-Opladen:
Verlag Barbara Budrich.

Breidenstein, G./Hirschauer, S./Kalthoff, H./Nieswand, B. (2015): Ethnografie. Die Praxis der
Feldforschung. Konstanz, München: UVK, 2. Aufl.

Göhlich, Michael / Miethe, Ingrid / Reh, Sabine / Tervooren, Anja / Engel, Nicolas (2014) (Hg.):
Ethnographie und Differenz in Pädagogischen Feldern. Bielefeld: Transcript.

Graff, Ulrike / Kolodzig, Katja / Johann, Nikolas (2016) (Hg.): Ethnographie - Pädagogik -
Geschlecht. Vol. 12, Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung. Wiesbaden: Springer.

Heinzel, Friederike / Thole, Werner / Cloos, Peter (2010) (Hg.): Auf unsicherem Terrain.
Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens. Wiesbaden: VS.

Leontiy, Halyna / Schulz, Miklas (2020) (Hg.): Ethnographie und Diversität. Wiesbaden: Springer

Association in the course directory

BM 9 SE FoFe (DU+EW+SP)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18