190097 SE Education, Biography and Age (2025S)
Professionalisierung - Macht - Biographie: Zum reflexiven Verständnis beruflichen Handelns in pädagogischen Kontexten
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 06:30 to We 19.02.2025 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.03.2025 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 08.03. 10:00 - 14:30 Digital
- Tuesday 25.03. 19:00 - 20:30 Digital
- Saturday 12.04. 10:00 - 15:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- N Monday 28.04. 19:00 - 20:30 Digital
- Friday 23.05. 15:00 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Saturday 24.05. 09:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche und schriftliche Prüfung der Leistungserbringung (mit insgesamt 30 Punkten für beide Leistungen zusammen) der Student*innen in Form eines Referats und schriftlichen Nachweises.
Minimum requirements and assessment criteria
Beide Teilleistungen (schriftlicher LN1+mündlicher LN2) müssen erbracht werden, um zu einem positiven Abschluss zu kommen.
LN1 (mündlich) = 40% der Note
LN 2 (schriftlich) = 60% der Note
Punkteverteilung:
30Pkt=1,0
25Pkt=2,0
20Pkt=3,0
15Pkt=4,0
LN1 (mündlich) = 40% der Note
LN 2 (schriftlich) = 60% der Note
Punkteverteilung:
30Pkt=1,0
25Pkt=2,0
20Pkt=3,0
15Pkt=4,0
Examination topics
Ergibt sich aus dem Seminarinhalt und wird im ersten Teil des Seminars konkretisiert (bei der Themenwahl werden die Bedarfe/Wünsche der Student*innen berücksichtigt)
LN1: Mündlich in einer Gruppenpräsentation: wissenschaftsbasierte, (interdisziplinär-)bildungswissenschaftliche Bearbeitung eines Themenfelds in der Gruppe, welches sich im Seminar gewählt werden kann
LN 2: Einzeln und als schriftlicher Nachweise: wissenschaftsbasierte, (interdisziplinär-)bildungswissenschaftliche Bearbeitung eines Themenfelds (kann aus der Gruppenpräsentation entstehen und vertieft werden oder es kann ein neues Thema gewählt werden)
LN1: Mündlich in einer Gruppenpräsentation: wissenschaftsbasierte, (interdisziplinär-)bildungswissenschaftliche Bearbeitung eines Themenfelds in der Gruppe, welches sich im Seminar gewählt werden kann
LN 2: Einzeln und als schriftlicher Nachweise: wissenschaftsbasierte, (interdisziplinär-)bildungswissenschaftliche Bearbeitung eines Themenfelds (kann aus der Gruppenpräsentation entstehen und vertieft werden oder es kann ein neues Thema gewählt werden)
Reading list
Bhaba, H.K. (1990): Nation and Narration. London/New York: Verlag.Bhaba, H.K. (1994): 'The location of culture'. London/New York: Verlag.Bohnsack, R. (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Bohnsack, R. (2020): Professionalisierung in der praxeologischen Perspektive. Stuttgart: utb.Bonz, J./Struve, K. (2011): Homi K. Bhabha: Auf der Innenseite kultureller Differenz: 'in the middle of differences'. In: Moebius, S./Quadflieg, D. (Hrsg.): Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden: Springer VS, S. 132-145.Helsper, W. (2001): Praxis und Reflexion. Die Notwendigkeit einer 'doppelten Professionalisierung' des Lehrers. In: journal für lehrerInnenbildung 1, Heft 3, S. 7-15.Schütze, F. (2000): Schwierigkeiten bei der Arbeit und Paradoxien des professionellen Handelns: ein grundlagentheoretischer Aufriß. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1, S. 49-96.Said, E.W. (1978): Orientalism. University of Chicago Press.Spivak, G.C. (2005): Feminismus und Dekonstruktion, noch einmal: Mit uneingestandenem Makulinismus in Verhandlung treten. In: C. Harders/H.Kahlert/D. Schindler (Hrsg.): Forschungsfeld Politik. Geschlechtskategoriale Einführung in die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Springer, 239-257.Spivak, G. C. (1988): 'Can the Subaltern Speak?'. In: Nelson, C./Grossberg, L. (Hrsg.): Marxism and the Interpretation of Culture. Urbana/IL: University of Illinois Press, 271-317.
Association in the course directory
M7.1
Last modified: Th 06.03.2025 14:46
Es ist geplant im Lauf einer Kompakteinheit, eine Exkursion innerhalb der Stadt Wien durchzuführen.