Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190106 PS Categorical Remedial Educational Theory with Special Need (2016S)

Inclusive Sign Bilingual Education of deaf children

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 04.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 11.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 18.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 25.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 09.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 30.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 06.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 20.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit bilingualen Bildungs- und Unterrichtskonzepten im deutschsprachigen Raum. Über einen kurzen geschichtlichen Abriss der schulischen Integrationsentwicklung in Österreich wird zu einer inklusiven bilingualen Beschulung übergeleitet. Der allgemeinen Bildungsstatus gehörloser Schüler/innen, spezifische Problemfelder und der Einfluss von hörenden Pädagogen/innen mit hoher Gebärdensprachkompetenz und gehörlosen Pädagogen/innen werden erörtert und diskutiert.

Die Anwendung und Verschränkung einer bilingualen, inklusiven und mehrstufigen Methodik wird dokumentiert. Durch eine praxisnahe Darstellung des Schulalltags, werden Implementierungen von gezielten Strukturen wie z.B. Kurssystemen im offenen Unterricht, flexible Unterrichtseinheiten, Lehrplandifferenzierungen und das Funktionieren eines bilingualen Teamsetting erörtert. Weiters sollen Rahmenbedingungen zur Gestaltung und Umsetzung einer bilingualen Bildung für heterogene Sprachgruppen diskutiert werden.

Die Studierenden sollen einen Einblick in die inklusive Bildungslandschaft hörbeeinträchtigter Schüler/innen erhalten. Den Aspekt von Gebärdensprache für Entwicklung und Bildung sowie aktuelle Forschungsprojekte und Schulversuche kennen lernen. Die Sensibilisierung bezüglich der Kommunikationssituation und Lebenswelt gebärdensprachiger Kinder soll durch eine evidenzbasierte Auseinandersetzung unter der Fragestellung eines Bildungsauftrages gefördert werden. Es sollen vertiefte Kenntnisse in spezifisch pädagogischen Bereichen der bilingualen inklusiven Erziehung und Bildung erlangt werden.

Die Studierenden sollen über die Einführung in die Thematik eine relevanten Überblick über konkrete Themenbereiche erhalten. Anschließend wird mit Hilfe kurze Präsentationen von Seiten der Studierenden eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema forciert. Verfassen einer individuellen schriftlichen Abschlussarbeit

Assessment and permitted materials

Anwesenheit/kontinuierliche Mitarbeit/Kurzpräsentation bezüglich des gewählten Themas der geplanten Seminararbeit/Handout/ Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literaturliste wird ins Moodle gestellt

Association in the course directory

BM 18

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37