Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190111 SE Special Ethical Questions (2018W)
Ethical challenges for education as exemplified by transhumanism
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.09.2018 06:30 to Tu 18.09.2018 09:00
- Registration is open from Fr 21.09.2018 09:00 to Fr 28.09.2018 09:00
- Deregistration possible until Mo 15.10.2018 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Seminararbeit (12 -15 Seiten) 50% der Gesamtnote
Grundlegende Kriterien im Rahmen der SE-Arbeit sind der korrekte Umgang mit Quellen (Zitation und Literaturverzeichnis), die Bearbeitung und Beantwortung einer konkreten Fragestellung, sowie der thematische Bezug zum Inhalt des Proseminars. Das Einhalten dieser Kriterien ist Voraussetzung für eine positive Bewertung der Arbeit.2. Impulsreferate zu vorgegebenen Themenstellungen (ca. 5-10 Min.) 30%
Referate werden als Gruppenarbeit selbstständig vorbereitet und zum vereinbarten Termin vorgetragen. Sie sollten maximal 10 Minuten dauern und eine spezifische textbezogene Fragestellung behandeln, die zuvor mit der LV-Leitung vereinbart wurde. Ziel der Referate ist es, die für den Inhalt des Proseminars zentralen Texte anhand klarer Fragestellungen zu analysieren, so dass diese anschließend in der Gruppe diskutiert und reflektiert werden können. Der korrekte Umgang mit Quellen (Zitation und Literaturverzeichnis) gilt auch für eventuelle Präsentationen / Handouts im Rahmen des Referates.
Für eine sehr gute Bewertung sollte der vorgestellte Text in Bezug zu bereits im Seminar gelesenen bzw. besprochenen Inhalten gesetzt werden sowie eine begründete kritische Position bezogen werden (positiv oder negativ). Zudem sollten sich die ReferentInnen als ExpertInnen für den diskutierten Text in die anschließende Diskussion einbringen.3. Vorbereitung der Basistexte 20% der Gesamtnote
Im Rahmen einer inhaltlichen Vorbereitung sollen, spätestens zwei Tage bevor ein Text per Referat vorgestellt wird, von jenen TeilnehmerInnen zwei Fragen zum entsprechenden Text formuliert werden, die nicht selber ein Referat zu diesem Text halten. Hierbei kann es sich sowohl um Verständnisfragen als auch um vertiefende bzw. weiterführende Fragen handeln.
Grundlegende Kriterien im Rahmen der SE-Arbeit sind der korrekte Umgang mit Quellen (Zitation und Literaturverzeichnis), die Bearbeitung und Beantwortung einer konkreten Fragestellung, sowie der thematische Bezug zum Inhalt des Proseminars. Das Einhalten dieser Kriterien ist Voraussetzung für eine positive Bewertung der Arbeit.2. Impulsreferate zu vorgegebenen Themenstellungen (ca. 5-10 Min.) 30%
Referate werden als Gruppenarbeit selbstständig vorbereitet und zum vereinbarten Termin vorgetragen. Sie sollten maximal 10 Minuten dauern und eine spezifische textbezogene Fragestellung behandeln, die zuvor mit der LV-Leitung vereinbart wurde. Ziel der Referate ist es, die für den Inhalt des Proseminars zentralen Texte anhand klarer Fragestellungen zu analysieren, so dass diese anschließend in der Gruppe diskutiert und reflektiert werden können. Der korrekte Umgang mit Quellen (Zitation und Literaturverzeichnis) gilt auch für eventuelle Präsentationen / Handouts im Rahmen des Referates.
Für eine sehr gute Bewertung sollte der vorgestellte Text in Bezug zu bereits im Seminar gelesenen bzw. besprochenen Inhalten gesetzt werden sowie eine begründete kritische Position bezogen werden (positiv oder negativ). Zudem sollten sich die ReferentInnen als ExpertInnen für den diskutierten Text in die anschließende Diskussion einbringen.3. Vorbereitung der Basistexte 20% der Gesamtnote
Im Rahmen einer inhaltlichen Vorbereitung sollen, spätestens zwei Tage bevor ein Text per Referat vorgestellt wird, von jenen TeilnehmerInnen zwei Fragen zum entsprechenden Text formuliert werden, die nicht selber ein Referat zu diesem Text halten. Hierbei kann es sich sowohl um Verständnisfragen als auch um vertiefende bzw. weiterführende Fragen handeln.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Childs, J. M. (2015). Beyond the Boundaries of Current Human Nature: Some Theological and Ethical Reflections on Transhumanism. Dialog, 54(1). 8-19.
Fukuyama, F. (2004). Transhumanism. Foreign Policy, 144. 42-43.
Heilinger, J.-C. (2010). Humanprojekt: Anthropologie und Ethik des Enhancements. Berlin: De Gruyter.
Hilvoorde, I. M. van & Landeweerd, L. (2010). Enhancing disabilities: transhumanism under the veil of inclusion? Disability and Rehabilitation, 32(26). 2222-2227.
Jotterand, F. (2010). Human Dignity and Transhumanism: Do Anthro-Technological Devices Have Moral Status? American Journal of Bioethics, 10(7). 45-52.
Klemm, M. & Staples, R. (2018). Leib und Netz. Sozialität zwischen Verkörperung und Virtualisierung. Wiesbaden: Springer.
Kluge, S., Lohmann, I. & Steffens, G. (Hrsg.) (2014). Jahrbuch für Pädagogik 2014. Menschenverbesserung, Transhumanismus. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Knoepfler, P. (2018). Genmanipulierte Menschheit: Evolution selbst gemacht. Heidelberg: Springer.
Newman, D., Fast, N. & Graham, J. (2016). Transhumanism and Morality: Reactions to Enhancing Human Abilities with Technology. International Journal of Psychology, 51(1). 1043.
Persson I. & Savulescu J. (2010). Moral Transhumanism. Journal of Medicine and Philosophy, 35(6). 656-669.
Poser, H. (2018). Homo Creator: Technik als philosophische Herausforderung. Wiesbaden: Springer.
Sandler, R. & Basl, J. (2010). Transhumanism, Human Dignity, and Moral Status. The American Journal of Bioethics, 10(7). 63-66.
Schlossberger, M. (1997). Über Nietzsche und die Philosophische Anthropologie. Nietzscheforschung, 4. 147-168.
Tennison, M. (2012). Moral Transhumanism: The Next Step. Journal of Medicine and Philosophy, 37(4). 405-416.
Woll, S. (2013). Transhumanismus und Posthumanismus Ein Überblick. Oder: Der schmale Grat zwischen Utopie und Dystopie. Journal of New Frontiers in Spatial Concepts, 2013(5). 43-48.
Fukuyama, F. (2004). Transhumanism. Foreign Policy, 144. 42-43.
Heilinger, J.-C. (2010). Humanprojekt: Anthropologie und Ethik des Enhancements. Berlin: De Gruyter.
Hilvoorde, I. M. van & Landeweerd, L. (2010). Enhancing disabilities: transhumanism under the veil of inclusion? Disability and Rehabilitation, 32(26). 2222-2227.
Jotterand, F. (2010). Human Dignity and Transhumanism: Do Anthro-Technological Devices Have Moral Status? American Journal of Bioethics, 10(7). 45-52.
Klemm, M. & Staples, R. (2018). Leib und Netz. Sozialität zwischen Verkörperung und Virtualisierung. Wiesbaden: Springer.
Kluge, S., Lohmann, I. & Steffens, G. (Hrsg.) (2014). Jahrbuch für Pädagogik 2014. Menschenverbesserung, Transhumanismus. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Knoepfler, P. (2018). Genmanipulierte Menschheit: Evolution selbst gemacht. Heidelberg: Springer.
Newman, D., Fast, N. & Graham, J. (2016). Transhumanism and Morality: Reactions to Enhancing Human Abilities with Technology. International Journal of Psychology, 51(1). 1043.
Persson I. & Savulescu J. (2010). Moral Transhumanism. Journal of Medicine and Philosophy, 35(6). 656-669.
Poser, H. (2018). Homo Creator: Technik als philosophische Herausforderung. Wiesbaden: Springer.
Sandler, R. & Basl, J. (2010). Transhumanism, Human Dignity, and Moral Status. The American Journal of Bioethics, 10(7). 63-66.
Schlossberger, M. (1997). Über Nietzsche und die Philosophische Anthropologie. Nietzscheforschung, 4. 147-168.
Tennison, M. (2012). Moral Transhumanism: The Next Step. Journal of Medicine and Philosophy, 37(4). 405-416.
Woll, S. (2013). Transhumanismus und Posthumanismus Ein Überblick. Oder: Der schmale Grat zwischen Utopie und Dystopie. Journal of New Frontiers in Spatial Concepts, 2013(5). 43-48.
Association in the course directory
WM-M10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Die Frage nach dem Wert des Menschen - bemessen an körperlichen und geistigen Fähigkeiten - prägt philosophisch-pädagogische Diskussionen spätestens seit Friedrich Nietzsche die Idee des Übermenschen konzipiert hat. Diese ethische Frage findet sich historisch vor allem in Ideen der Rassenreinheit im Nationalsozialismus, Plessners und Gehlens Überlegungen zum Menschen als Mängelwesen, den modernen utilitaristischen Ansichten Singers, der Pränataldiagnostik, der inklusiven Pädagogik sowie eben in transhumanistischen Idealen der Verbesserung des Menschen durch Technologie (human enhancement).
Der Transhumanismus stellt die Pädagogik vor tiefgreifende ethische Fragen und Herausforderungen. Wenn es die Aufgabe der Pädagogik ist, menschliche Potenziale zu fördern und entfalten zu helfen, was bedeutet es dann, wenn diese Potenziale artifiziell hergestellt und/oder modifiziert werden?
Die Möglichkeiten, die die Technik dem Menschen bereits heute zur Verfügung stellt, und insbesondere jene Möglichkeiten, die in naher Zukunft zu erreichen gehofft (oder befürchtet) werden, stellen das Wesen des Menschen selbst infrage. Das Streben nach transhumanistischen Idealen, die kontinuierliche und scheinbar unvermeidbare Verbesserung des Selbst verändern schon jetzt die Bedingungen von institutioneller Erziehung und Bildung und erfordern allenfalls eine kritische Auseinandersetzung mit deren Implikationen für die Pädagogik.Didaktisches Konzept:
Während der Präsenzzeit der Lehrveranstaltung werden vornehmlich die Basistexte (s.u.) durch Referatsgruppen (2-3 Studierende, siehe Teilleistung 2) vertiefend anhand vorgegebener Fragestellungen vorgestellt und dann gemeinsam im Plenum diskutiert. Außerdem werden ggf. spezifische Fragen zur Literatur von Kleingruppen während der LV-Einheiten bearbeitet und präsentiert.