Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190114 SE Exclusion, Diversity and Social Inequality (2020W)
Biografie- und Lebenslaufforschung in der (Post-)Migrationsgesellschaft
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 06:30 to Tu 22.09.2020 09:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to Tu 29.09.2020 09:00
- Deregistration possible until Mo 19.10.2020 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar findet online statt.
- Friday 02.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Friday 23.10. 15:00 - 19:00 Digital
- Saturday 24.10. 09:45 - 14:45 Digital
- Friday 13.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Friday 20.11. 15:00 - 19:00 Digital
- Saturday 21.11. 09:45 - 14:45 Digital
- Friday 04.12. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Biografische Fallrekonstruktionen sind ein wichtiges methodisches Instrument der sozialwissenschaftlichen Forschung, aber auch des (sozial)pädagogischen Fallverstehens. Das für das Wintersemester 2020/21 geplante Seminar befasst sich dem Thema sozialwissenschaftliche Biografie- und Lebenslaufforschung mit dem Schwerpunkt (Post-)Migrationsgesellschaft. Auf Grundlage ausgewählter Texte sollen sich Studierende mit der Frage befassen, wie sich Migrationsprozesse und -erfahrungen auf die Lebenswelten, Handlungsmuster und die subjektiven Selbstdeutungen von Menschen auswirken. Ein weiteres Ziel des Seminares ist die gemeinsame Diskussion der Frage, wie sich gesellschaftliche Zuschreibungen von Andersartigkeit, Fremdheit und kollektiver Identität auf die Lebenswelten, biographische Verläufe und Handlungsmuster und die subjektiven Selbstdeutungen nachfolgender Generationen auswirken.
Assessment and permitted materials
Der Kurs ist positiv abgeschlossen, wenn alle Teilleistungen erbracht und formal und inhaltlich positiv beurteilt wurden.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar sind die regelmäßige Anwesenheit und die Mitarbeit in den Seminarsitzungen. Daneben werden erwartet die gründliche Lektüre, Vorbereitung und Präsentation von Texten sowie eine aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen und an Gruppenarbeiten.
Examination topics
Reading list
Bukow, Wolf-Dietrich; Spindler, Susanne (2006): Die biographische Ordnung der Lebensgeschichte - Eine einführende Diskussion. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 1935.
Can, Halil (2006): Familien in Bewegung. Ethnographie unterwegs. Migration in transnationalen Räumen zwischen Diaspora und Herkunftsland (Deutschland-Türkei). In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 115134.
Dausien, Bettina; Mecheril, Paul (2006): Normalitat und Biographie. Anmerkungen aus migrationswissenschaftlicher Sicht. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155178.
Davis, Kathy (2018): From Transnational Biographies to Transnational Cultural Space. In: Helma Lutz, Martina Schiebel und Elisabeth Tuider (Hg.): Handbuch Biographieforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 659668.
Foroutan, Naika (2018): Was will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? In: Naika Foroutan, Juliane Karakayali und Riem Spielhaus (Hg.): Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt, New York: Campus Verlag, S. 269300.
Lang, Susanne (2006): Biographien deutsch-arabischer Jugendlicher: Beobachtungen von Selbst- und Fremdkonstruktionen im Rahmen jugendpolitischer Interventionen der sozialen Stadtentwicklung. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 135154.
Lutz, Helma; Schwalgin, Susanne (2006): Globalisierte Biographien: Das Beispiel einer Haushaltsarbeiterin. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 99114.
Ofner, Ulrike Selma (2013): Rekonstruktion als Kritik? Zur biographischen Analyse von gesellschaftlichen Barrieren für hochqualifizierte MigrantInnen. In: Paul Mecheril, Oscar Thomas-Olalde, Claus Melter, Susanne Arens und Elisabeth Romaner (Hg.): Migrationsforschung als Kritik? Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 261275.
Römhild, Regina (2014): Diversität?! Postethnische Perspektiven für eine reflexive Migrationsforschung. In: Boris Nieswand und Heike Drotbohm (Hg.): Kultur, Gesellschaft, Migration. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 255270.
Rotter, Anita; Schacht, Frauke (2019): Bewegte Biografien in der postmigrantischen Gesellschaft. In: Erol Yildiz und Marc Hill (Hg.): Postmigrantische Visionen. Erfahrungen - Ideen - Reflexionen. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 147160.
Siouti, Irini (2018): Migration und Biographie. In: Helma Lutz, Martina Schiebel und Elisabeth Tuider (Hg.): Handbuch Biographieforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Can, Halil (2006): Familien in Bewegung. Ethnographie unterwegs. Migration in transnationalen Räumen zwischen Diaspora und Herkunftsland (Deutschland-Türkei). In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 115134.
Dausien, Bettina; Mecheril, Paul (2006): Normalitat und Biographie. Anmerkungen aus migrationswissenschaftlicher Sicht. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155178.
Davis, Kathy (2018): From Transnational Biographies to Transnational Cultural Space. In: Helma Lutz, Martina Schiebel und Elisabeth Tuider (Hg.): Handbuch Biographieforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 659668.
Foroutan, Naika (2018): Was will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? In: Naika Foroutan, Juliane Karakayali und Riem Spielhaus (Hg.): Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt, New York: Campus Verlag, S. 269300.
Lang, Susanne (2006): Biographien deutsch-arabischer Jugendlicher: Beobachtungen von Selbst- und Fremdkonstruktionen im Rahmen jugendpolitischer Interventionen der sozialen Stadtentwicklung. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 135154.
Lutz, Helma; Schwalgin, Susanne (2006): Globalisierte Biographien: Das Beispiel einer Haushaltsarbeiterin. In: Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuider und Erol Yildiz (Hg.): Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess: Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 99114.
Ofner, Ulrike Selma (2013): Rekonstruktion als Kritik? Zur biographischen Analyse von gesellschaftlichen Barrieren für hochqualifizierte MigrantInnen. In: Paul Mecheril, Oscar Thomas-Olalde, Claus Melter, Susanne Arens und Elisabeth Romaner (Hg.): Migrationsforschung als Kritik? Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 261275.
Römhild, Regina (2014): Diversität?! Postethnische Perspektiven für eine reflexive Migrationsforschung. In: Boris Nieswand und Heike Drotbohm (Hg.): Kultur, Gesellschaft, Migration. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 255270.
Rotter, Anita; Schacht, Frauke (2019): Bewegte Biografien in der postmigrantischen Gesellschaft. In: Erol Yildiz und Marc Hill (Hg.): Postmigrantische Visionen. Erfahrungen - Ideen - Reflexionen. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 147160.
Siouti, Irini (2018): Migration und Biographie. In: Helma Lutz, Martina Schiebel und Elisabeth Tuider (Hg.): Handbuch Biographieforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Association in the course directory
M7.2
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18